Bibliographie
Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.
Brüllmann, F. (26. Juni 1947). Die Wappenfensterstiftung ins neuerbaute Schützenhaus Weinfelden (1682). Weinfelder Heimatblätter – Thurgauer Tagblatt, Nr. 38.
Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.
Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen… Plus
Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.
Brüllmann, F. (26. Juni 1947). Die Wappenfensterstiftung ins neuerbaute Schützenhaus Weinfelden (1682). Weinfelder Heimatblätter – Thurgauer Tagblatt, Nr. 38.
Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.
Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen. Frauenfeld: Kanton Thurgau, Ittinger Museum.
Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen. Frauenfeld: Kanton Thurgau, Ittinger Museum.
Rickenmann, J. (1940). Thurgauer Wappenbuch. Genf: Roto–Sadag AG.
Rott, H. (1926). Die Konstanzer Glasmalerfamilie der Spengler. Badische Heimat 13.
Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.
Stähelin, H. (Auktionsleitung, 1885). Illustrierter Katalog der vereinigten Antiquitätensammlungen der verstorbenen Herren Oberst Js. Challande in Rorschach und Hauptmann J. Willimann in Zürich. Frauenfeld: J. Huber's Druckerei.
Moins Références à d'autres images
Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32160