Image Ordered

TG_67: Runde Allianzwappenscheibe Hans Ulrich Dünnenberger (Dünenberger) und Anna Margaretha Küenzli (Künzli)
(TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_67)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Runde Allianzwappenscheibe Hans Ulrich Dünnenberger (Dünenberger) und Anna Margaretha Küenzli (Künzli)

Type of Object
Artist / Producer
Spengler, Johann Georg · zugeschr.
Spengler, Josef Anton · zugeschr.
Dating
1735
Dimensions
14.8 cm im Licht
Location
Place
EG Refektorium Nr. 2
Inventory Number
T 747 (Historisches Museum Thurgau)
Inventory

Iconography

Description

Die beiden auf die voluminöse Inschriftenkartusche gesetzten Vollwappen Hans Ulrich Dünnenbergers und Margaretha Küenzlis befinden sich unter einem auf Doppelsäulen ruhenden Flachboden. Im Hintergrund ist eine Seelandschaft mit Schiffen dargestellt.

Iconclass Code
46A122(DÜNENBERGER) · armorial bearing, heraldry (DÜNENBERGER)
46A122(KÜENZLI) · armorial bearing, heraldry (KÜENZLI)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Dünnenberger, Hans Ulrich: Ein springender Steinbock auf drei Felsen; Helmzier: ein wachsender Mann mit Zipfelmütze, in der linken Hand ein Kleeblatt haltend.
Wappen Küenzli (Künzli), Anna Margaretha: Eine oben mit einem Stern belegte Bretzel über drei Felsen; Helmzier: ein geschlossener, mit zwei Sternen belegter Flug.

Inscription

Hanβ Vollrich dünenberger / Amen. und Frauw Ana / Margretta Kuentzlin / Sein Ehgemahelin / Weinfelden 1735

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Gut.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot.

History

Research

Ein Hans Ulrich Dünnenberger (17.5.1612–21.9.1688) amtete 1663–1688 als Ammann der Gemeinde Weinfelden. Zur Gemahlin hatte er Anna Bommer und in zweiter Ehe Ursula Seemann (Brüllmann, 1947, S. 179). Er stiftete 1682 eine runde Allianzscheibe in das Schützenhaus von Weinfelden (TG_87). Vielleicht handelt es sich beim Stifter gleichen Namens der vorliegenden Scheibe, der ebenfalls Ammann von Weinfelden war, um dessen Sohn. Laut Inschrift war er mit Anna Margaretha Künzli verheiratet. Die Kirchenbücher von Weinfelden (Staatsarchiv Thurgau) verzeichnen das Ehepaar nicht… More

Dating
1735
Original Donor

Dünnenberger, Hans Ulrich · Küenzli (Künzli), Anna Margaretha, Weinfelden

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1887 Historisches Museum Thurgau

Previous Owner

Bis 1885 Oberst Isidore Challande, Rorschach oder J. Willimann, Zürich

Bibliography and Sources

Literature

Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.

Brüllmann, F. (26. Juni 1947). Die Wappenfensterstiftung ins neuerbaute Schützenhaus Weinfelden (1682). Weinfelder Heimatblätter – Thurgauer Tagblatt, Nr. 38.

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen… More

References to Additional Images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32160

Image Information

Name of Image
TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_67
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Owner

Seit 1887 Historisches Museum Thurgau

Inventory

Reference Number
TG_67
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020