In der Mitte erscheint die Strahlenkranzmadonna in weisser Kleidung und blauem Mantel mit dem Jesusknaben. Zu ihren Seiten befinden sich links der Schild mit dem gevierten Wappen von Kappel sowie rechts dasjenige von Bichelsee. Neben den Wappenschilden knien links der hl. Bernhard, dem sich Christus vom Kreuz entgegenbeugt, um ihn zu umarmen (sog. Amplexus), und rechts der Klostergründer Eberhard von Bichelsee. Am unteren Rand entrollt sich ein Schriftband, dem in der Mitte eine Kartusche mit dem Monogramm Niklaus Bluntschlis aufgesetzt ist… Plus
11F4135 · 'Marianum', Madone dans une auréole ou une mandorle (entourée du rosaire), Marie en Gloire
11H(BERNARD)344 · St Bernard de Clairvaux agenouillé devant un crucifix; le Christ a détaché ses bras de la croix pour l'embrasser ('amplexus')
41E2 · nature morte d'objets en trompe-l'oeil
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
46A122(BICHSELSEE VON) · armoiries, héraldique (BICHSELSEE VON)
Wappen Kloster Kappel: Geviert, 1 und 4 in Schwarz ein silbern-rot geschachter Rechtsschrägbalken (Cîteaux), 2 und 3 in Gold schwarze Schildbeschläge (von Eschenbach); Helm: blau; Helmdecke: silbern und schwarz; Helmzier: fehlend (Flickstück).
Wappen Bichselsee, Eberhard von: In Rot silberner Balken; Helm: blau; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: zwei rote Hörner mit silbernem Balken.
[Ritter E]berhart von Bichelsee fůndator d[e]s Gotzh[uss Tän]igka [15]58
NB