Image commandée

BE_1944: Riss für Wappenscheibe von Römerstal
(BE_Bern_BHM_BE_1944)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Iconographie

Description

Zentral prangt das Wappen von Römerstal innerhalb einer manieristisch ornamentierten Pfeilerarchitektur. Vor den Pfeilern stehen links Adam und rechts Eva. Vom angeschnittenen Bogen hängt nochmals das Wappen der von Römerstal herunter.
Die Rahmung wie auch die Fusszone mit der Rollwerkkartusche sind nur auf der linken Hälfte ausgeführt.
In der Inschriften Kartusche ist das Monogramm TW und die Jahreszahl 1578 eingeschrieben. Auf dem Rahmen der Kartusche auf der rechten Seite hat Hans Rudolf Lando seinen Besitzervermerk geschrieben und diesen auf der Rückseite noch einmal wiederholt.

Code Iconclass
11I62(ADAM) · Adam (hors du contexte biblique)
11I63(EVE) · Eve (hors du contexte biblique)
46A122 · armoiries, héraldique
Mot-clés Iconclass
Adam · Eve
Héraldique

Wappen von Römerstal: [in Schwarz] ein [silbernes] eingekerbtes Kreuz; Helmzier: ein männlicher Rumpf mit dem Schildbild auf Kleid und Zipfelmütze.

Inscription

Auf der Kartusche: "1578 / TW", in Braunrot "Z 114" und in Hellbraun "sh 32". Auf der Kartuschenrahmung: "HRLando 1605".
Auf der Rückseite: in Braun "Erkauffdt von Ludwig Koch durch mich HRLando 1605 Jars" und stark verblasst in Hellbraun "+ CF 3/ 2".

Signature

TW

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

kein Wasserzeichen
Horizontalknick; Randlinien
Oben beschnitten; leicht fleckig
1980 restauriert.

Technique

Feder in Braun.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Paul Leonhard Ganz hat das Monogramm TW in einer Notiz auf dem Blatt 52 des Sammlungsbands II Thüring Walther zugewiesen. Das Monogramm entspricht allerdings nicht demjenigen – einem ligierten THW –, das auf der Stadtscheibe Thun, heute im Schlossmuseum, zu finden ist und das Thüring Walther zugeschrieben wird (vgl. Hasler & Keller 2016). Weiter sind auch Scheibenrisse erhalten, die mit dem Monogramm THW signiert und dadurch eindeutig Thüring Walther zuzuordnen sind. Drei Risse mit dem Monogramm THW sind in der Sammlung Wyss in Bern erhalten (BHM 20036… Plus

Datation
1578
Commanditaire / Donateur·trice

von Römerstal

Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Propriétaire précédent·e

Bis 1605 Ludwig Koch Bern; Ab 1605 Hans Rudolf Lando, Bern (1584–1646); Seit dem 19. Jahrhundert in der Sammlung Johann Emanuel Wyss.

Numéro d'inventaire
BHM 20036.174

Bibliographie et sources

Bibliographie

Gartenmeister, M. (2019). "Erkauffdt durch mich HRLando", Der Glasmaler Hans Rudolf Lando als Sammler von Scheibenrissen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 76 (3), 51–74.

Hasler, R. (1996/1997). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum (2 Bde.). Bern: Stämpfli und Cie AG (1. Bd. S. 204, Kat. Nr. 219).

Hasler, R. & Keller, S. (2016). Stadtscheibe Thun mit Bannerträger. In vitrosearch. Aufgerufen von: … Plus

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_BE_1944
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2009
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch). Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern
Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Inventaire

Numéro de référence
BE_1944
Auteur·e et date de la notice
Marion Gartenmeister 2019