Image commandée

BE_4890: Riss zu Willkommscheibe Johann Jakob Respinger und Ursula Wolleb
(BE_Bern_BHM_BE_4890)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Riss zu Willkommscheibe Johann Jakob Respinger und Ursula Wolleb

Type d'objet
Artiste
Datation
Um 1590

Iconographie

Description

Links steht der Stifter im Kettenhemd mit geschultertem Zweihänder und Sturmhaube auf dem Kopf. Er wird rechts von seiner Frau mit dem Willkommbecher begrüsst. Diese trägt an ihrem Gürtel einen Beutel und Essbesteck. Zwischen den beiden Figuren sind die zwei Allianzwappen Johann Jakob Respingers und Ursula Wollebs eingefügt. Das Ehepaar steht vor einer Balustrade, die eine Säulenkolonnade trägt. Das Oberbild darüber ist in zwei Teile getrennt. Links ist der Traum Jakobs (Gn 28,11–15) und rechts Jakobs Kampf mit dem Engel (Gn 32, 24–29) dargestellt. Die Ornamente der Architekturrahmen auf der rechten Blatthälfte wurden nicht ausgeführt, es sind lediglich die Umrisse festgehalten.
Unterhalb der Rahmenlinien sind die Figuren mit Namen beschriftet. Der Eigentumsvermerk Landos findet sich nur auf der Rückseite des Blattes.

Code Iconclass
41C322 · timbale, gobelet
42D3 · mariage, couple marié, 'matrimonium'
46A12 · noblesse et patriciat; chevalerie
71C3121 · le songe de Jacob : couché sur le sol avec une pierre comme oreiller, Jacob voit une échelle, posée sur terre, dont le sommet atteint les cieux, et que des anges montent et descendent; généralement Dieu est au sommet de l'échelle
71C3222 · Jacob lutte avec l'ange (ou l'homme) jusqu'à l'aube; la cuisse de Jacob est démise
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Johann Jakob Respinger: [in Rot] zwei [goldene] abgekehrte Monde, beseitet von vier [goldenen] Sternen und Ursula Wolleb: drei Kleeblätter auf einem Dreiberg, überhöht von einem halben Mühlenrad

Inscription

Am unteren Rand: "Jacob Respinger Ursula Wollebin". Auf der Inschriftenkartusche in Braun: "bb 20". Auf der Rückseite in Braun: "HRLando kaufdt vom Sallomon Käller den 5 Jullius des 1605 Jars" und "f CF 22".

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Wasserzeichen: Baselstab
Horizontal- und Vertikalknick; Randlinien; Leicht fleckig; 1982 restauriert

Technique

Feder in Grauschwarz; grau laviert

Historique de l'oeuvre

Recherche

Das Blatt hat Hasler einer Gruppe von Entwürfen für Allianzscheiben mit Stifterpaaren von Hans Jakob Plepp zugeordnet (Hasler 1996/1997, 1. Bd. S. 114). Sie sind alle nach dem gleichen Schema entworfen und zeigen im Oberbild – anders als auf vorliegendem Riss – Szenen aus dem Familien- und Berufsleben des Stifters (vgl. BHM 20036.302, BE_4891 und BHM 20036.301, BE_4892), während hier Szenen aus dem Leben des Namenspatrons gewählt wurden.
Als Vorlage für den Kampf Jakobs mit dem Engel diente der Holzschnitt von Tobias Stimmer der 1576 in den "neue künstliche Figuren Biblischer Historien" erschien (Stimmer 1576, S. [40]). Die Szene links mit dem Traum Jakobs zeigt mehr Ähnlichkeit mit einem Holzschnitt Stimmers in den Historien und Büchern der alten Jüdischen Geschichte von Josephus Flavius (Flavius 1592, Fol. 15v).
Johann Jakob Respinger (1552–1596) war Würzkrämer und Handelsherr "zum Leymen" in Basel und seit 1557 Stadtschreiber der minderen Stadt. 1555 heiratete er Dorothea Lützelmann, die 1564 starb. In zweiter Ehe heiratete er Ursula Wolleb, die 1592 starb.
Auf der Rückseite schrieb Hans Rudolf Lando, dass er die Zeichnung bei Salomon Keller am 5. Juli 1605 kaufte. Bei dieser Gelegenheit erwarb Lando mindestens drei weitere Scheibenrisse bei Salmon Keller (Gartenmeister 2019, S. 56). Den Erwerbsort nennt Lando leider nicht. Hasler vermutete, dass es sich bei Keller um den aus Zürich stammenden Goldschmied handelt, der 1604 in Bern nachweisbar ist (Hasler 1996/1997, 1. Bd. S. 114). Allerdings wurde diesem das Bürgerrecht verwehrt, worauf er nach Thun weiterzog (Gartenmeister 2019, S. 58). Eher in Frage käme der Glasmaler Salomon II. Keller (1582–1642), der bis zu Beginn der 1620er Jahre in Zürich tätig war, bevor er sich dem Staatsdienst widmete (Meyer 1884, S. 241). Wie der Kaufvermerk im Buch von Jost Amann "Künstliche und Wohlgerisssene New Figuren" in der Münsterbibliothek Bern belegt, weilte Lando im März 1605 in Schaffhausen (Amann 1592, Gartenmeister 2019, S. 69). Es ist also denkbar, dass Lando bei seiner Rückreise nach Bern in Zürich Halt machte und dort den Riss beim dem in Zürich ansässigen Glasmaler Salomon II. Keller erwarb (1582–1642) (Gartenmeister 2019, S. 58).

Datation
Um 1590
Période
1580 – 1600
Commanditaire / Donateur·trice

Johann Jakob Respinger und Ursula Wolleb

Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Propriétaire précédent·e

Bis 1605 Salomon Keller, Zürich; Ab 1605 Hans Rudolf Lando, Bern (1584–1646). Seit dem 19. Jh. in der Sammlung Johann Emanuel Wyss

Numéro d'inventaire
BHM 20036.304

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amann, J. (1592). Künstliche Wolgerissene New Figuren Von Allerlai Jagt und Weidwerck, Frankfurt (Münsterbibliothek Bern MUE Kp VI 24:1).

Flavius, J. (1592). des ... jüdischen Geschichtschreibers, Historien und Bücher: von alten jüdischen Geschichten, zwentzig, sambt eynem von seinem Leben : vom jüdischen Krieg ... Strassburg: Riehel, https://doi.org/10.3931/e-rara-58399.

Gartenmeister, M. (2019). "Erkauffdt durch mich HRLando", Der Glasmaler Hans Rudolf Lando als Sammler von Scheibenrissen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 76 (3), 51–74.

Hasler, R. (1996/1997). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2. Bde. Bern: Stämpfli und Cie AG (1. Bd. S. 114, Kat. Nr. 119).

Meyer, H. (1884). Die schweizerische Sitte der Fenster- und Wappenschenkungen vom 15. bis 17. Jahrhundert. Frauenfeld.

Stimmer, T. (1576). Neue Künstliche Figuren Biblischer Historien. Und zu Gotsförchtiger ergetzung andachtiger Hertzen mit artigen Reimen begriffen durch J. F. G. M. Zu Basel, bei Thoma Gwarin. Basel (Universitätsbibliothek Basel, BibG C 737), https://doi.org/10.3931/e-rara-431.

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_BE_4890
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2009
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch). Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern
Propriétaire

Schweizerische Eidgenossenschaft

Inventaire

Numéro de référence
BE_4890
Auteur·e et date de la notice
Marion Gartenmeister 2019