Im Zentrum der Scheibe schwebt unter einer Stoffgirlande das von Mitra und Pedum bekrönte gevierte Äbtewappen. Vor den rahmenden Arkaden stehen auf Volutenpodesten zwei weibliche Tugenden. Links trägt die Stärke (Fortitudo) über dem grünen Rock den Brustpanzer und einen Helm. Mit der Rechten stützt sie sich auf einen Schild, im linken Arm ist ein Säulenstumpf zu sehen. Rechts giesst die Mässigkeit (Temperantia) in gelbem Rock und blauem Kleid Wasser aus einem Krug in eine Schale. Das Oberbild illustriert Salomons Urteil (1 Kg 3, 16–28)… Plus
11M43 · Courage, 'Fortitudo' ~ une des quatre Vertus cardinales
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
46A122(BUMAN) · armoiries, héraldique (BUMAN)
71I325 · le verdict de Salomon; il ordonne à un soldat de couper l'enfant vivant en deux
Wappen Abt Dominik Buman/Hauterive: Geviert, 1 und 4 (gewendet) in Rot, besät mit silbernen Kreuzchen, ein steigender gekrönter goldener Löwe (Hauterive); 2 und 3 gespalten, rechts in Blau eine silberne Pflugschar, links in Blau ein ausgerissener grüner Baum mit natürlichem Stamm (Buman).
Stifterinschrift: F. DOMINICVS BAWMAN HVMILIS / ABBAS MONASTERII ALTÆRIPÆ. 1660.
keine