Über einem gelben Fliesenboden und vor goldenem Rankengrund steht das Wappen des Stifters, das kreuzweise von Mahnworten begleitet wird, die zur Befolgung der allegorisch dargestellten Tugenden aufrufen: Links steht "Fidelitas" (die Treue) vor einer Architekturöffnung. Die Frauengestalt trägt einen Ring in der Linken und führt als Symbol der Treue einen Hund an der Leine. Rechts steht "Constantia" (die Standhaftigkeit) als gerüsteter Krieger, der seine schwertführende Hand unerschütterlich ins Feuer hält… Plus
45H3 · bataille
46A122(MEYER) · armoiries, héraldique (MEYER)
51E11 · Liberté; 'Libertà' (Ripa)
53A21 · Constance, Ténacité; 'Costanza', 'Tenacità' (Ripa)
57A62 · Fidélité; 'Fedeltà' (Ripa)
73D6 · la crucifixion de Jésus-Christ : mort de Jésus-Christ sur la croix; Golgotha (Matthieu 27:45-58; Marc 15:33-45; Luc 23:44-52; Jean 19:25-38)
82A(WILLIAM TELL) · Guillaume Tell
98B(SCAEVOLA, C.M.)61 · Caius Mutius Scaevola devant Porsenna : il se laisse brûler la main droite (il se peut que le corps du secrétaire du roi, qui avait été tué par mégarde à la place du souverain, soit vu gisant par terre)
Wappen Meyer: In Silber ein schwarzer Schrägbalken, belegt mit zwei silbernen Pfeilspitzen; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und silbern; Helmzier: ein wachsender Männerrumpf mit schwarz-silberner Kopfbinde, in silbernem Kleid mit dem schwarzen Balken des Schildbildes.
Stifterinschrift: [SI]MON PETRVS / ...ER EQVES / ...AC PVBLI,, / ...TARII / ..II.
Bildinschriften: (Oben): Religionis, (links): Fidelitate, (rechts): et Constantia, (unten): libertatis.
Devise: Manibus euersis signa haec tutab[a oder i]mur armis. 1655.
keine