Image commandée

FR_77: Bildscheibe Dominik Odermatt um 1600 und 1732: Rütlischwur
(FR_Freiburg_MAHF_FR_77)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Bildscheibe Dominik Odermatt um 1600 und 1732: Rütlischwur

Type d'objet
Artiste
Murer, Christoph · (Umkreis) zugeschrieben und
Müller, Johann Baptist · zugeschrieben
Datation
Um 1600 und 1732

Iconographie

Description

Vor dem Bergpanorama der Rütliwiese geloben die drei Eidgenossen aus den drei Innerschweizer Orten, Werner Stauffacher aus Schwyz, Walter Fürst aus Uri und Arnold von Melchtal aus Unterwalden mit heiligem Eid, ihr Leben und Gut für die Freiheit einzusetzen. Die drei haben die Schwurhand erhoben; der linke Mann trägt eine violette Mi-parti-Kleidung, der mittlere ist blau gekleidet, der rechte ist mit violettem Hut und Pluderhosen, gelbem Wams und blauem Pluderhemd dargestellt. Im Hintergrund wird möglicherweise die Zehntenabgabe und baldige Stürmung der Burgen von Sarnen und Rossberg angedeutet: ein ehrerbietiges Eidgenossenpaar steht vor einem Bauernhaus und schaut den habsburgischen Reitern nach, die zu einer Burg aufbrechen (vgl. FR_315 Szene unten links). Das Mittelbild wird von roten Pilastern mit vorgestellten Säulen eingefasst, die ein verkürztes Gebälk tragen, vor dem in der Mitte eine violette Kartusche prangt. Im Sockel steht zwischen den Podesten die erklärende Stifter- und Bildinschrift.

Code Iconclass
82A(WILLIAM TELL) · Guillaume Tell
Mot-clés Iconclass
Inscription

Stifterinschrift: Hr. Dominicvs Odermadt / von vnderwalden in Stantz, / vff solch filffaltige Thiraneÿ / verbantend sich die Christen threi / den mutwil wolthent seÿ verthriben / Im Freien Stand wäsen bleiben / 1732.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Mehrere Notbleie und ein Sprung. Oben und unten links Flickstücke. Mittelbild vorderseitig stark berieben und verkratzt. Schwarzlotverluste, daher unklare Zeichnung.

Technique

Farbloses, violettes und rotbraunes Glas. Rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauen, violetten und grünen Schmelzfarben. In den roten, violetten und rotbraunen Architekturteilen Brandmarke: 2. Im Mittelbild Brandmarke: o.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Das Glasgemälde besteht aus einem älteren Mittelbild und einer im 18. Jahrhundert zugefügten Rahmung mit Inschrift. Eine weitere Scheibe der Serie hat sich im Museum Burg Zug erhalten (Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 77.1). Es handelt sich um eine gleichformatige Bildscheibe mit der Darstellung der Erschiessung Gesslers, die eine 1732 zugefügte Stifterinschrift Johann Melchior Bodmers trägt (Bergmann 2004. S. 244, Kat.-Nr. 59). Dem Schriftcharakter beider Inschriften nach, kommt am ehesten der Zuger Glasmaler Johann Baptist Müller (1663–1735) als "Restaurator" der Scheiben in Frage. Da beide Stifterinschriften auf Personen in Stans zu Unterwalden Bezug nehmen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Glasgemälde aus einem innerschweizerischen Zusammenhang stammten und im nahegelegenen Städtchen Zug angepasst wurden, wo die Glasmalerfamilie Müller zu jener späten Zeit noch weite Kundenkreise belieferte. Die älteren Mittelbilder der Scheiben müssen aus stilistischen Gründen jedoch in Zürich, im Umkreis der Murer-Werkstatt des frühen 17. Jahrhunderts, entstanden sein. Dass diese ursprünglichen Glasgemälde schon damals in die Innerschweiz geliefert wurden, ist anzunehmen. Die Scheiben, die wohl bereits um 1600 querrechteckiges Format besassen, waren möglicherweise im Rathaus von Stans angebracht. Inwieweit sich der unbekannte Maler eines Leinwandbildes mit der Darstellung des Stanser Verkommnisses von tatsächlich vorhandenen Glasgemälden inspirieren liess, als er den dortigen Rathaussaal wiedergab, lässt sich heute nicht mehr sicher bestimmen, doch meint man im dortigen Fenster eine solche Bildscheibe mit dem Rütlischwur zu erkennen (vgl. Bergmann 2014. Bd. 1. Abb. 6).

Datation
Um 1600 und 1732
Période
1590 – 1732
Date d'entrée
Unbekannt, vor 1909
Commanditaire / Donateur·trice

Odermatt, Dominik

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

Unbekannt, vor 1909 erworben.

Numéro d'inventaire
MAHF 3288

Bibliographie et sources

Bibliographie

Catalogue du Musée Cantonal des Beaux-Arts et d’Antiquités Fribourg. Répertoire général. 1909 ff. (Handschriftlicher Katalog Archiv MAHF) Nr. 22.

Bergmann, Uta. Die Zuger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. (Corpus Vitrearum der Schweiz. Reihe Neuzeit Bd. 4) Bern 2004. S. 244, Kat.-Nr. 59.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 77.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_77
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_77
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016