In der Mitte steht vor farblosem Damastgrund das Vollwappen des Stifters über grünem Fliesenboden. Es wird seitlich vor breiten blau-gelben Pilastern von zwei weiblichen Tugendallegorien begleitet. Links hält Fides (der Glaube) in blauem Gewand in der Rechten Kelch und Hostie, in der Linken das Kreuz; rechts stützt sich die blau-violett gekleidete Spes (die Hoffnung) mit aufschauendem Blick auf den Anker und hält in ihrer rechten Hand einen Palmzweig. Über dem roten Architrav ist eine Jagdszene dargestellt… Plus
11M32 · Espérance, 'Spes'; 'Speranza divina e certa' (Ripa) ~ une des trois Vertus théologales
43C11 · chasser, la chasse
46A122(DIESBACH VON) · armoiries, héraldique (DIESBACH VON)
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden
goldenen Löwen; Helm: stahlblau mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke:
schwarz und golden; Helmzier: über goldener Krone ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes.
Stifterinschrift: Johanes Rochus von / Diesbach zu Grancour.
keine