Image commandée

FR_369: Ovale Wappenscheibe Rochus von Diesbach 1631
(FR_Privatbesitz_FR_369)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Ovale Wappenscheibe Rochus von Diesbach 1631

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
1631
Dimensions
24 x 20.1 cm (im Licht); 28.5 x 22 (mit neuem Rechteckrahmen und Blei)

Iconographie

Description

Das Vollwappen steht auf einem Fliesenboden vor einer Balustrade mit dünnen keulenartigen Säulen. Seine Helmzier erhebt sich zwischen herabhängenden Fruchtbouquets vor blauem Rankengrund. Die ovale rote Rahmung wird von grünen Volutenranken und oben von einem Löwenkopf zwischen Voluten gegliedert. Am Fuss nimmt eine violett gerahmte Kartusche die Stifterinschrift auf.

Code Iconclass
46A122(DIESBACH) · armoiries, héraldique (DIESBACH)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen; Helm: silbern mit goldenen Spangen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes.

Inscription

Stifterinschrift: Jr: Rochus von Diesbach gewässner / houptman über ein fänly Eidtgnossen zu / dien[ste] königklicher Maiestatt franck'' / ''rich vnd Nauara: / 1631.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Drei Sprünge und einzelne Notbleie. Ein kleines Flickstück in der rechten Ecke der Inschriftkartusche. Zwickel mit neutralem grünem Farbglas zum Rechteck ergänzt.

Technique

Farbloses, grünes, rotes und rotbraunes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie blauen, grünen und violetten Schmelzfarben.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der Stifter der Scheibe ist Johann Rochus von Diesbach, Baron von Grandcour. Er wurde als Sohn des Johann Rochus von Diesbach und der Marie de Messelo (vgl. FR_75) am 24.11.1602 in Freiburg getauft (StAF Taufbuch IIa 4a, p. 15). In seiner militärischen Laufbahn wurde er 1635 Hauptmann im Schweizer Regiment d'Affry. Johann Rochus kam 1629 für das Burgquartier in den Grossen Rat von Freiburg, 1649 in den Rat der Sechzig. Er starb unverheiratet am 30.8.1680. In seinem Testament, das er schon am 5.10.1669 aufgesetzt hatte, vermachte er die Baronie von Grandcour seinem Neffen Georg von Diesbach, dem Sohn seines Bruders Niklaus von Diesbach (Ghellinck Vaernewyck 1921. S. 377–378. Vgl. RN 233, p. 101–111). Ein halbseitig ausgeführter Scheibenriss in der Sammlung Wyss des Bernischen Historischen Museums zeigt die gleiche Komposition wie die vorliegende Scheibe (BHM Inv.-Nr. 20036.636. Hasler 1996/1997. Bd. II. S. 13; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 369.1). Da das Glasgemälde jedoch seitenverkehrt ausgeführt ist – das Wappen wendet sich hier nach rechts – wird es wohl einem zweiten gegenübergestanden haben, mit dem es ein Paar bildete. Der von einem unbekannten Meister ausgeführte Riss wird um 1600–1603 datiert. Wie dieser dürfte aus stilitischen Gründen auch die rund dreissig Jahre jüngere Scheibe von einem unbekannten Berner Glasmaler ausgeführt worden sein.

Datation
1631
Date d'entrée
Unbekannt.
Commanditaire / Donateur·trice

Diesbach, Rochus von (1602–1680)

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Privatbesitz

Propriétaire précédent·e

Unbekannt.

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2, Kat.-Nr. 369.

Vgl.

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 70, 163.

Ghellinck Vaernewyck. La Généalogie de la Maison de Diesbach. Gent 1921. S. 377–378.

Hasler, Rolf. Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern 1996–1997.

Foerster, Hubert. Liste alphabétique et chronologique des avoyers, baillis, bannerets, bourgmestres, conseillers, membres des 60 et des 200, péagers de la Singine, secrétaires du Conseil et trésoriers 1399–1798. Fribourg 2008. (Staatsarchiv Freiburg Rg 3). S. 44.

Diesbach de Belleroche, Benoît. Site génealogique et héraldique du canton de Fribourg: les familles du canton de Fribourg (SGHCF) URL: http://www.diesbach.com/sghcf/index/html (Diesbach am 21.5.2014).

Staatsarchiv Freiburg (StAF): Notariatsregister (RN), Taufbücher St. Nikolaus.

Modèle

Scheibenriss um 1600–1603, Sammlung Wyss, Bernisches Historisches Museum

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Privatbesitz_FR_369
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date de la photographie
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Propriétaire

Privatbesitz

Inventaire

Numéro de référence
FR_369
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016