Image commandée

FR_62: Oberbildentwürfe 1595: Pferde- und Schlachtenszene
(FR_Freiburg_MAHF_FR_62)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Iconographie

Description

Die Zeichnung stellt die Entwürfe zweier Scheiben-Oberbilder dar, die durch eine Linie voneinander getrennt sind. Im oberen Teil führen zwei berittene Händler in ihrer Mitte fünf gesattelte und mit Halftern gesäumte Pferde zum Markt. Die Reiter am Kopf und Ende des Zuges tragen kurze Pelerinen und tief in die Stirn gezogene Hüte. Ihr Weg führt durch eine liebliche, leicht hügelige Landschaft, die von wenigen Gehöften besiedelt ist. Im unteren Teil ist eine Schlacht zwischen Kavallerie und Infanterie dargestellt. Die Reiter links in kurzen Wämsen tragen breitkrempige Hüte. Sie schiessen mit Pistolen auf das Fussvolk, das sich mit langläufigen Musketen zur Wehr setzt. Anders als die Reiter sind sie mit Pluderhosen und Helmen bekleidet. Zwischen den Kämpfenden liegt im Pulvernebel der Schusswaffen ein sterbendes Pferd.

Code Iconclass
45H3 · bataille
46C13181 · marchant (cheval en mouvement)
Mot-clés Iconclass
Inscription

Keine

Signature

HCLang in freÿburg 1595 (unten in der Mitte)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Linke untere Ecke abgeschnitten und mit altem Papier ausgeflickt. Einzelne kleine Löcher. Stockfleckig. Rundum beschnitten. Auf Karton aufgezogen. Kein Wasserzeichen erkennbar. Weisser Farbfleck.

Technique

Schwarze Feder auf Papier.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Zeichnung ist am unteren Rand von Hans Caspar Lang in Freiburg signiert und 1595 datiert. Hans Caspar d. Ä. entstammte der bekannten Schaffhauser Künstlerfamilie Lang und war am 18.2.1571 als Sohn des Daniel geboren worden. Er gehörte sicher zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten Meistern seiner Familie (Zu seinem Leben und Werk s. Boesch 1948 und Hasler 2007 bzw. Hasler 2010 mit der umfangreichen Literatur). Nach seiner Lehrzeit hielt er sich 1593–1595 und nochmals 1597 in Freiburg im Breisgau auf, wo er auch anhand der Quellen nachgewiesen werden kann. Es handelt sich bei der Ortsbezeichnung auf diesem Riss also nicht um Freiburg im Üchtland, wie man zu Zeiten des Ankaufs noch glaubte. Lang kehrte von seinen Reisen am Oberrhein nach Schaffhausen zurück, wo er eine eigene Maler- und Glasmalerwerkstatt eröffnete und in seinem Handwerk führend wurde. Auch politisch machte er sich stark, bis er als Bürgermeister seiner Heimatstadt in hohem Ansehen am 23.3.1645 starb.
Solche Scheibenrisse, die mehrere Entwürfe bestimmter Scheibenpartien darstellten, konnten dem Besteller vorgelegt werden, damit er ein für sich passendes Bildthema und eine ihm gefällige Komposition auswählen konnte. Es ist anzunehmen, dass sich über der Linie am oberen Zeichnungsrand weitere Szenen anschlossen und dass die Zeichnung später beschnitten wurde, denn in der Regel zeigte ein solches Vorlagenblatt insgesamt vier bis fünf Szenen untereinander. Vergleichbar sind hier die gleichzeitig in Freiburg im Breisgau entstandene Entwurfszeichnung Langs für vier Oberbilder im Schweizerischen Nationalmuseum (Schweizerisches Nationalmuseum Mappe 7/38; Foto ASK, Vitrocentre, SLM 3225 und 23617. Boesch 1948. S. 250, Nr. 35; Bergmann 2014, Bd. 2. Abb. 62.1) und die Oberlichtentwürfe Daniel Lindmayers von 1601 (Thöne 1975, Kat.-Nr. 346a und b, Abb. 396–397). In solchen Rissen war noch nichts Persönliches erkennbar, das sich auf einen bestimmten Stifter bezogen hätte. Es waren Standardentwürfe auf Vorrat, die für die Massenanfertigungen von Scheiben gedacht waren und dem Wunsch des Stifters entsprechend zusammengestellt werden konnten. Damit entgingen dem Glasmaler aber auch bestimmte Einnahmen, die bei der Anfertigung individueller Scheibenrisse zu erzielen waren. Diese Musterblätter kursierten unter den Glasmalerwerkstätten und regten zu Nachzeichnungen und Neuzusammenstellungen an. So findet sich der Pferdezug des Lang-Risses auf einem Entwurf von fünf Oberbildern aus der Hand des aus Zug gebürtigen Strassburger Glasmalers Bartholomäus Lingg (1550/60–nach 1633?) in Karlsruhe wieder (Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Inv.-Nr. XI 358. Mensger 2009. S. 57, Nr. 23; Mensger 2012. Bd. 1. S. 193, Nr. 296; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 62.2).
Unauffällig nimmt die Skizze schon Rücksicht auf die Umrisse des Mittelbildes, das selten waagerecht abschloss, zeichnete doch der Glasmaler nicht alle Gliedmassen der Pferde bis auf den Boden durch, da sie durch das Blei offensichtlich ohnehin angeschnitten werden sollten.

Datation
1595
Date d'entrée
1927
Donateur·trice / Vendeur·euse

Frau Dreyfuss-Reymond, La Chaux-de-Fonds

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

1927: Kauf von Frau Dreyfuss-Reymond, La Chaux-de-Fonds.

Numéro d'inventaire
MAHF 8504

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 62.

Boesch, Paul. Hans Kaspar Lang von Schaffhausen. Mit Verzeichnis seiner Glasgemälde und Handzeichnungen. In: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 25, 1948. S. 249, Nr. 34, Taf. 9.

Hasler, Rolf. Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. (Corpus Vitrearum Schweiz. Reihe Neuzeit Bd. 5) Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien 2010. S. 110–116.

Hasler, Rolf. Hans Caspar Lang der Ältere. In: Schaffhauser Biographien. Sechster Teil. (Schaffhauser Beiträge zur Geschichte Bd. 81/2007) Hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Schaffhausen. Schaffhausen 2007. S. 185–193.

Mensger, Ariane. Die Scheibenrisse der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. 2 Bde. Köln 2012.

Mensger, Ariane. Leuchtende Beispiele. Zeichnungen für Glasgemälde aus Renaissance und Manierismus. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 12.9.–15.11.2009. Karlsruhe 2009.

Thöne, Friedrich. Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer. (Oeuvrekatalog Schweizer Künstler 2) Zürich 1975. Kat.-Nr. 346a und b, Abb. 396–397.

Vgl.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_62
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Francesco Ragusa)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_62
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016