Image Ordered

FR_62: Oberbildentwürfe 1595: Pferde- und Schlachtenszene
(FR_Freiburg_MAHF_FR_62)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Iconography

Description

Die Zeichnung stellt die Entwürfe zweier Scheiben-Oberbilder dar, die durch eine Linie voneinander getrennt sind. Im oberen Teil führen zwei berittene Händler in ihrer Mitte fünf gesattelte und mit Halftern gesäumte Pferde zum Markt. Die Reiter am Kopf und Ende des Zuges tragen kurze Pelerinen und tief in die Stirn gezogene Hüte. Ihr Weg führt durch eine liebliche, leicht hügelige Landschaft, die von wenigen Gehöften besiedelt ist. Im unteren Teil ist eine Schlacht zwischen Kavallerie und Infanterie dargestellt. Die Reiter links in kurzen Wämsen tragen breitkrempige Hüte. Sie schiessen mit Pistolen auf das Fussvolk, das sich mit langläufigen Musketen zur Wehr setzt. Anders als die Reiter sind sie mit Pluderhosen und Helmen bekleidet. Zwischen den Kämpfenden liegt im Pulvernebel der Schusswaffen ein sterbendes Pferd.

Iconclass Code
45H3 · battle
46C13181 · walking (horse in motion)
Iconclass Keywords
Inscription

Keine

Signature

HCLang in freÿburg 1595 (unten in der Mitte)

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Linke untere Ecke abgeschnitten und mit altem Papier ausgeflickt. Einzelne kleine Löcher. Stockfleckig. Rundum beschnitten. Auf Karton aufgezogen. Kein Wasserzeichen erkennbar. Weisser Farbfleck.

Technique

Schwarze Feder auf Papier.

History

Research

Die Zeichnung ist am unteren Rand von Hans Caspar Lang in Freiburg signiert und 1595 datiert. Hans Caspar d. Ä. entstammte der bekannten Schaffhauser Künstlerfamilie Lang und war am 18.2.1571 als Sohn des Daniel geboren worden. Er gehörte sicher zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten Meistern seiner Familie (Zu seinem Leben und Werk s. Boesch 1948 und Hasler 2007 bzw. Hasler 2010 mit der umfangreichen Literatur). Nach seiner Lehrzeit hielt er sich 1593–1595 und nochmals 1597 in Freiburg im Breisgau auf, wo er auch anhand der Quellen nachgewiesen werden kann. Es handelt sich bei der Ortsbezeichnung auf diesem Riss also nicht um Freiburg im Üchtland, wie man zu Zeiten des Ankaufs noch glaubte. Lang kehrte von seinen Reisen am Oberrhein nach Schaffhausen zurück, wo er eine eigene Maler- und Glasmalerwerkstatt eröffnete und in seinem Handwerk führend wurde. Auch politisch machte er sich stark, bis er als Bürgermeister seiner Heimatstadt in hohem Ansehen am 23.3.1645 starb. Solche Scheibenrisse, die mehrere Entwürfe bestimmter Scheibenpartien darstellten, konnten dem Besteller vorgelegt werden, damit er ein für sich passendes Bildthema und eine ihm gefällige Komposition auswählen konnte. Es ist anzunehmen, dass sich über der Linie am oberen Zeichnungsrand weitere Szenen anschlossen und dass die Zeichnung später beschnitten wurde, denn in der Regel zeigte ein solches Vorlagenblatt insgesamt vier bis fünf Szenen untereinander. Vergleichbar sind hier die gleichzeitig in Freiburg im Breisgau entstandene Entwurfszeichnung Langs für vier Oberbilder im Schweizerischen Nationalmuseum (Schweizerisches Nationalmuseum Mappe 7/38; Foto ASK, Vitrocentre, SLM 3225 und 23617. Boesch 1948. S. 250, Nr. 35; Bergmann 2014, Bd. 2. Abb. 62.1) und die Oberlichtentwürfe Daniel Lindmayers von 1601 (Thöne 1975, Kat.-Nr. 346a und b, Abb. 396–397). In solchen Rissen war noch nichts Persönliches erkennbar, das sich auf einen bestimmten Stifter bezogen hätte. Es waren Standardentwürfe auf Vorrat, die für die Massenanfertigungen von Scheiben gedacht waren und dem Wunsch des Stifters entsprechend zusammengestellt werden konnten. Damit entgingen dem Glasmaler aber auch bestimmte Einnahmen, die bei der Anfertigung individueller Scheibenrisse zu erzielen waren. Diese Musterblätter kursierten unter den Glasmalerwerkstätten und regten zu Nachzeichnungen und Neuzusammenstellungen an. So findet sich der Pferdezug des Lang-Risses auf einem Entwurf von fünf Oberbildern aus der Hand des aus Zug gebürtigen Strassburger Glasmalers Bartholomäus Lingg (1550/60–nach 1633?) in Karlsruhe wieder (Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Inv.-Nr. XI 358. Mensger 2009. S. 57, Nr. 23; Mensger 2012. Bd. 1. S. 193, Nr. 296; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 62.2). Unauffällig nimmt die Skizze schon Rücksicht auf die Umrisse des Mittelbildes, das selten waagerecht abschloss, zeichnete doch der Glasmaler nicht alle Gliedmassen der Pferde bis auf den Boden durch, da sie durch das Blei offensichtlich ohnehin angeschnitten werden sollten.

Dating
1595
Date of Receipt
1927
Donor / Vendor

Frau Dreyfuss-Reymond, La Chaux-de-Fonds

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

1927: Kauf von Frau Dreyfuss-Reymond, La Chaux-de-Fonds.

Inventory Number
MAHF 8504

Bibliography and Sources

Literature

Boesch, Paul. Hans Kaspar Lang von Schaffhausen. Mit Verzeichnis seiner Glasgemälde und Handzeichnungen. In: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 25, 1948. S. 249, Nr. 34, Taf. 9.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 62.

Vgl.

Thöne, Friedrich. Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer. (Oeuvrekatalog Schweizer Künstler 2) Zürich 1975. Kat.-Nr. 346a und b, Abb. 396–397.

Hasler, Rolf. Hans Caspar Lang der Ältere. In: Schaffhauser Biographien. Sechster Teil. (Schaffhauser Beiträge zur Geschichte Bd. 81/2007) Hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Schaffhausen. Schaffhausen 2007. S. 185–193.

Mensger, Ariane. Leuchtende Beispiele. Zeichnungen für Glasgemälde aus Renaissance und Manierismus. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 12.9.–15.11.2009. Karlsruhe 2009.

Hasler, Rolf. Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. (Corpus Vitrearum Schweiz. Reihe Neuzeit Bd. 5) Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien 2010. S. 110–116.

Mensger, Ariane. Die Scheibenrisse der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. 2 Bde. Köln 2012.

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_62
Credits
© MAHF (Foto: Francesco Ragusa)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_62
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016