Image commandée

VMR_1153_FR_72: Scheibenriss einer Stadtscheibe Neunkirch 1600
(FR_Romont_VMR_VMR_1153_FR_72)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Scheibenriss einer Stadtscheibe Neunkirch 1600

Type d'objet
Artiste
Datation
1600

Iconographie

Description

Das Wappen der Stadt Neunkirch wird von zwei auf Fliesenboden stehenden Schildhaltern begleitet. Links präsentiert der Stadtfähnrich in voller Rüstung, den Federbuschhelm auf dem bärtigen Haupt, das Stadtbanner, rechts wacht ein Halbartier mit geschlitztem Wams, Pluderhosen und Federhut. Vom Architrav der Rahmenarchitektur mit der kopfgeschmückten Zentralkartusche hängen ein Täfelchen mit der Jahrzahl und ein Fruchtbouquet über dem Wappenschild herab. Das Oberbild zeigt, wie der Engel Gottes während der Belagerung der Stadt Jerusalem die Fürsten und Hauptleute des assyrischen Königs Sancherib vernichtet (2 Chr 32). Am Fuss der Scheibe nimmt eine reiche Rollwerktafel zwischen mit Girlanden spielenden Putten die Stifterinschrift auf.

Code Iconclass
44A311 · porte-étendard, porte-drapeau
45C14(HALBERD) · armes à manche et d'hast : hallebarde
46A122(NEUNKIRCH) · armoiries, héraldique (NEUNKIRCH)
71L24361 · Ezékias prie Dieu pour la libération
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Neunkirch: Eine Kirche.

Inscription

Stifterinschrift: Die Stat Nünkilch.
Datum: 1600.

Signature

HCL (ligiert) (unter der Inschrifttafel)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Einzelne Löcher und Risse. Waagerechte und senkrechte Falzspuren. Später beschnitten und aufgezogen.

Technique

Schwarze Feder auf Papier. Teilweise leicht laviert mit Rot (Wangen und Münder) und Braun. Rote Pinsellinien für das Bleinetz. Farbangaben mit schwarzer Feder und rotem Pinsel.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Der monogrammierte Scheibenriss des Schaffhauser Glasmalers Hans Caspar Lang entstand für die Stadt Neunkirch SH, die im Jahr 1600 als einzige Scheibenstiftung eine Schenkung nach Siblingen verzeichnet: "1600/01 usgen 9 lb dem glasmaler für das fenster gen Syblingen, für das bly und stenglyn" (Neunkirch, Seckelamtsrechnungen, nach Bruckner-Herbstreit 1951. S. 244). Es dürfte sich hier um den Entwurf dieser Scheibenschenkung handeln, denn das Blatt zeigt, dass der Riss tatsächlich zur Realisierung einer Wappenscheibe gedient hat. Darauf weisen v. a. die eingezeichneten roten Bleilinien und die genau notierten Farbangaben hin. Der Grossvater Hans Caspar Langs, Hieronymus Lang d. Ä., hatte schon 1574 eine Stadtscheibe Neunkirchs für das Gemeindehaus Löhningen geschaffen, die sich heute im Ortsmuseum Neunkirch befindet (Hasler 2010. S. 419–420, Kat.-Nr. 190; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 72.1). Sie weist bereits eine ganz ähnliche Komposition auf.

Datation
1600
Date d'entrée
Eingang MAHF vor 1882. Leihgabe ans Vitromusée Romont ab 1981.
Commanditaire / Donateur·trice

Neunkirch, Stadt

Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Numéro d'inventaire
Inv. MAHF 2007-012

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 72.

Boesch, Paul. Hans Kaspar Lang von Schaffhausen. Mit Verzeichnis seiner Glasgemälde und Handzeichnungen. In: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 25, 1948. S. 252, Nr. 54, Taf. 11.

Borgeaud, Georges, Pierre Fasel, Peter Friedli. Musée du vitrail. Fribourg 1981. S. 17 (Abb.) und S. 42, Nr. 79.

Bruckner-Herbstreit, Berty. Die Hoheitszeichen des Standes Schaffhausen und seiner Gemeinden. Reinach-Basel 1951. S. 244, Abb. S. 243.

Glasmalerei/Raconte-moi le vitrail 2006. S. 16, Abb. 8.

Grangier, Louis. Catalogue du Musée cantonal de Fribourg. Fribourg 1882. S. 99, Nr. 217.

Hasler, Rolf. Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. (Corpus Vitrearum Schweiz. Reihe Neuzeit Bd. 5) Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien 2010. S. 420, Abb. 190.2.

Expositions

Ab 1981: Dauerausstellung (rotationsmässig ausgestellt), Vitromusée Romont
10.12.2017–18.02.2018: Cherchez le vitrail, Vitromusée Romont

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_VMR_1153_FR_72
Crédits photographiques
© Vitromusée Romont (Foto: Yves Eigenmann, Freiburg)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
VMR_1153_FR_72
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016