Description
Vor einem baumbestandenen Felsen sitzt Johannes der Evangelist in grünem Kleid mit rotem Mantel, in der Rechten die Schreibfeder haltend, mit der Linken das grosse Buch auf dem Knie abstützend. Hinter ihm hält mit ausgebreiteten Schwingen der grosse Adler das Tintenfass bereit. Johannes horcht mit erhobenem Kopf, dem Auftrag Christi folgend, alles aufzuschreiben, und blickt links zu dem ihm in gleissendem Sonnenlicht erscheinenden apokalyptischen Weib auf der Mondsichel empor, während deren neugeborenes nacktes Kind in den Himmel entrückt wird… Plus
Vor einem baumbestandenen Felsen sitzt Johannes der Evangelist in grünem Kleid mit rotem Mantel, in der Rechten die Schreibfeder haltend, mit der Linken das grosse Buch auf dem Knie abstützend. Hinter ihm hält mit ausgebreiteten Schwingen der grosse Adler das Tintenfass bereit. Johannes horcht mit erhobenem Kopf, dem Auftrag Christi folgend, alles aufzuschreiben, und blickt links zu dem ihm in gleissendem Sonnenlicht erscheinenden apokalyptischen Weib auf der Mondsichel empor, während deren neugeborenes nacktes Kind in den Himmel entrückt wird. Im Mittelgrund fegt der siebenköpfige Drache mit seinem Schwanz die Sterne vom Himmel, links unten verschlingt das Untier Menschen, rechts klagen und weinen am Meeresrand die Kaufleute und Schiffsherren, während im Himmel ein Engel mit dem Mühlstein erscheint.
Schmaler, vergoldeter Originalrahmen. Alte (originale?) Unterlage aus geschwärztem Büttenpapier. Glatte, im Zylinder-Blas-Verfahren hergestellte Gastafel mit wenigen gleichgerichteten linsenförmigen Gasbläschen, einige wenige Ascherückstände. Ränder geschnitten und gekröselt.
MoinsCode Iconclass
73G11 · Jean (écrivant) sur l'île de Patmos; il se peut qu'il soit accompagné de l'aigle
Mot-clés Iconclass
Inscription
Signature
Joh. Cresc. Meyer invent + pinx. 1769 (unten links, nur im Durchlicht lesbar)