Deckelpokal mit einem Portrait aus Biscuitporzellan von König Ludwig I. von Bayern (1786-1868).
keine
keine
Deckelpokal mit einem Portrait aus Biscuitporzellan von König Ludwig I. von Bayern (1786-1868).
keine
keine
Kleine Bestossungen an Schliffkanten.
Farbloses Glas. Wohl Biscuitporzellan.
Die Innenseite von Kelch und Deckel sind glatt, hingegen ist die äussere Oberfläche des Gefässes grösstenteils geschliffen; ausgenommen sind Teile des Nodus’ des Schaftes, die Lippe des Pokals, der Teil des Deckels, der auf der Lippe aufliegt und derjenige, der in den Pokal hineingreift, sowie der Nodus des Deckelknaufs. Der Boden des Fusses ist minim hochgewölbt und mit einem sternförmigen Schliff versehen.
Die eingeglaste weisse Paste wurde von der Glashütte auswärts bestellt, wahrscheinlich in Paris… Plus
Das Portrait aus Biscuitporzellan in strengem Profil nach links und in antikisierender Form zeigt König Ludwig I. von Bayern (1786-1868), der den Thron von 1825 bis 1848 innehatte. Ludwig wurde bereits als Kronprinz in antikisierender Art wiedergegeben (Lenbachhaus in München, Bronzeplastik von Bertel Thorvaldsen aus dem Jahr 1821). Als Vorbild für die Plastik des Deckelpokals könnte ein silberner Kronentaler von 1828 gedient haben, auf dem auch der für Darstellungen Ludwigs I. typische Lippenbart und der kleine Bart auf der Unterlippe, eine sogenannte ‹Fliege›, zu sehen sind (abrufbar von … Plus
Vitromusée Romont
Privatbesitz
Brožová, J. (1972). Eingeglaste Pasten der Neuwelter Glashütte aus der ersten Hälfte des 19. Jhts. In Association Internationale pour l'Histoire du Verre (Hrsg.). Annales du 5e Congrès de l’Association Internationale pour l’Histoire du Verre, Prague 6-11 juillet 1970 (S. 251–260). Liège: Edition du Secrétariat Général.
Brožová, J. (1978). Harrachovské sklo se zatavenými pastami z 2. čtvrti 19. století (Das Harrachsche Glas mit eingeglasten Pasten aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts). Ars Vitraria 6, 50–66… Plus
15.06.2014–04.01.2015: Le bouquet de Chagall, Acquisitions récentes, Vitromusée Romont, Romont
Vitromusée Romont