Bibliographie
Anna Maria Cetto/Paul Hofer, Das Beatrice von Wattenwyl-Haus in Bern, Bern 1964, S. 54.
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Conrad von Mandach, Führer durch das "Beatrice von Wattenwyl-Haus" an der Junkerngasse 59 in Bern, Bern 1935, S. 7 (mit Angabe "stark ergänzt).
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).
Joseph Melchior Galliker, Die Wappenscheiben im Rathaus Luzern und im Historischen Museum Luzern sowie in der Wallfahrtskirche Hergiswald ob Kriens, Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 12, Zug/Luzern 2009… Plus
Anna Maria Cetto/Paul Hofer, Das Beatrice von Wattenwyl-Haus in Bern, Bern 1964, S. 54.
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Conrad von Mandach, Führer durch das "Beatrice von Wattenwyl-Haus" an der Junkerngasse 59 in Bern, Bern 1935, S. 7 (mit Angabe "stark ergänzt).
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).
Joseph Melchior Galliker, Die Wappenscheiben im Rathaus Luzern und im Historischen Museum Luzern sowie in der Wallfahrtskirche Hergiswald ob Kriens, Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 12, Zug/Luzern 2009.
Monica Bilfinger/Martin Fröhlich, La maison Béatrice von Wattenwyl à Berne (Schweiz. Kunstührer), Bern 2000, S. 35.
P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F22008&main_person=I65188; http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F37143&main_person=I54198; 11.11.2015].
Vgl.
Moins Références à d'autres images
BHM Bern, Neg. 3038 (Foto Hans Stebler, Bern)