Bestelltes Bild

BE_6785: Wappenscheibe Hans Albrecht und Hans Wilhelm von Mülinen
(BE_Bern_vonWattenwyl_vonMülinen)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Hans Albrecht und Hans Wilhelm von Mülinen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Hübschi, Hans Jakob · zugeschr.
Datierung
1573
Masse
26.4 x 18.1 cm im Licht
Standort
Lage
Béatrice-v.-Wattenwyl-Haus, Vorderhaus, Vestibule
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem Grund sind die Vollwappen des Hans Albrecht und Hans Wilhelm von Mülinen auf das geflieste, niedrige Podium mit der Stifterinschrift gesetzt. Die Aussenstützen der Rahmung sind durch die Helmdecken beider Wappen verdeckt. Erkennbar sind nur ihre einen geschweiften grünen Bogen tragenden roten Kapitelle. Vervollständigt wird die Rahmenkomposition durch die Mittelstütze in Form eines Rundpfeilers, auf dem ein gemauerter schwarzer Doppelbogen ruht. Die oberen Eckfelder sind mit Blattwerk gefüllt.

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen Hans Albrecht, Hans Wilhelm von Mülinen

Inschrift

1573.
J. Hanns Allbrächtt Von Müllinenn / Vnd J. Hanns Willhelm Vo Mülinenn.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert. Conrad von Mandachs Angabe, die Scheibe sei stark ergänzt, ist unzutreffend.

Restaurierungen
2008 Restaurierung Martin Halter, Bern: Sprungsicherungen.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Hans Albrecht von Mülinen (1542–1578), der Sohn Christophs (1513–1550) und der Eva von Erlach, ehelichte 1571 in Bern Katharina Frisching (1542–1583), die Tochter Hans Franz I. Frischings und der Christina Zehender. 1575 zog er gegen den Willen der Berner Regierung mit dem Pfalzgrafen Kasimir den Hugenotten zu Hilfe und wurde bei der Heimkehr ins Gefängnis gesperrt. Drei Jahre, 1578, später ernannte man ihn zum Landvogt im Meyenthal (Maggiatal), er starb jedoch noch im gleichen Jahr in Lugano (HBLS 5/1929, S… Mehr

Datierung
1573
StifterIn

Mülinen, Hans Albrecht von (1542–1578) · Mülinen, Hans Wilhelm von (1545–1588)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Kunstsammlung Schweizerische Eidgenossenschaft, Depositär: Von-Wattenwyl-Haus Bern

Inventarnummer
vW 154

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anna Maria Cetto/Paul Hofer, Das Beatrice von Wattenwyl-Haus in Bern, Bern 1964, S. 54.

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.

Conrad von Mandach, Führer durch das "Beatrice von Wattenwyl-Haus" an der Junkerngasse 59 in Bern, Bern 1935, S. 7 (mit Angabe "stark ergänzt).

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Joseph Melchior Galliker, Die Wappenscheiben im Rathaus Luzern und im Historischen Museum Luzern sowie in der Wallfahrtskirche Hergiswald ob Kriens, Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 12, Zug/Luzern 2009… Mehr

Weiteres Bildmaterial

BHM Bern, Neg. 3038 (Foto Hans Stebler, Bern)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_vonWattenwyl_vonMülinen
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bern
Eigentümer*in

Kunstsammlung Schweizerische Eidgenossenschaft, Depositär: Von-Wattenwyl-Haus Bern

Inventar

Referenznummer
BE_6785
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016