Recherche
Laut der Inschrift, die den Adressaten ehelichen Frieden und Gottes Segen wünscht, wurde dieses Glasgemälde anlässlich einer Hochzeit gestiftet. Leider ist das Hochzeitspaar nicht namentlich genannt, und auch über das in Bollodingen (Gemeinde Bettenhausen) bei Herzogenbuchsee ansässige Stifterpaar ist nichts Weiteres bekannt.
Die vorliegende Ovalscheibe stammt von demselben unbekannten Glasmaler wie die Inschriftenscheibe von Johannes Marti und Barbara Hünig aus Roggwil im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv… Plus
Laut der Inschrift, die den Adressaten ehelichen Frieden und Gottes Segen wünscht, wurde dieses Glasgemälde anlässlich einer Hochzeit gestiftet. Leider ist das Hochzeitspaar nicht namentlich genannt, und auch über das in Bollodingen (Gemeinde Bettenhausen) bei Herzogenbuchsee ansässige Stifterpaar ist nichts Weiteres bekannt.
Die vorliegende Ovalscheibe stammt von demselben unbekannten Glasmaler wie die Inschriftenscheibe von Johannes Marti und Barbara Hünig aus Roggwil im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 3296). Der gleichen Hand zuzuweisen sind wohl auch die drei weiteren aus Roggwil kommenden Scheiben im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 3295, 3297, 3298) sowie die dortige fragmentarische Scheibe Joseph Röthlisbergers (BHM Bern, Inv. 20810) und die dortige Bildscheibe von Ulrich und Margaretha Ritschart aus dem Jahr 1738 (BHM Bern, Inv. 8959).
Moins Datation
1736
Commanditaire / Donateur·trice
Schmidt (Schmid), Urs, Bollendingen · Gygax, Barbara
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1921 Bernisches Historisches Museum
Numéro d'inventaire
BHM 13474