Image commandée

BE_1617: Standesscheibe Luzern
(BE_Bern_BHM_342)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Standesscheibe Luzern

Type d'objet
Artiste
Datation
1676
Dimensions
31 x 23.4 cm im Licht

Iconographie

Description

Im Zentrum steht vor farblosem Grund die bekrönte Wappenpyramide Luzern-Reich, zwischen deren zwei Standesschilden eine Löwenmaske gesetzt ist. Vor den beiden die Seitenrahmung bildenden marmorierten Doppelsäulchen sind als Schildbegleiter die Luzerner Standespatrone postiert. Der in prächtigem Bischofsornat dargestellte hl. Leodegar hält in seinen Händen den Abtsstab mit Panisellus sowie den Bohrer, mit dem er geblendet wurde. Der hl. Mauritius ist in einen violetten Waffenrock und einen stahlblauen Harnisch mit dem Treffelkreuz auf dem Bruststück gekleidet. Auf Banner und Schild in seinen Händen erscheint, diesmal auf rotem Grund, wiederum das Treffelkreuz. Über den Schilden sind am dunkelroten Gebälk Fruchtbouquets an Girlanden und blaues Bandelwerk aufgehängt. Das durch Mauerwerk und eine Säule zweigeteilte Oberbild zeigt links die Blendung des hl. Leodegar und rechts die der Legende nach in St-Maurice d'Agaune vollzogene Enthauptung des hl. Mauritius, einem der Anführer der Thebäischen Legion. Die Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift am Scheibenfuss wird von zwei nackten Putten präsentiert.

Code Iconclass
11H(LEODEGAR) · saints (LEODEGAR)
11H(MAURICE) · Maurice, guerrier martyr d'Agaune (Saint-Maurice), chef de la légion thébaine; attributs possibles: bannière, lance, bouclier (marqué d'une croix suisse ou fleurdelisée)
25F33(EAGLE)(+12) · oiseaux de proie : aigle (+ animaux héraldiques)
46A122 · armoiries, héraldique
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Luzern, Reich

Inscription

Die Lobliche Statt Lucernn / Anno Domini 1676.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Zwei Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Schon Hans Lehmann schlug vor, diese Scheibe Hans Jakob I. Geilinger zuzuweisen. Tatsächlich bestehen stilistische und motivische Parallelen sowohl zu der von Geilinger signierten Scheibe des Grossen Rates zu Luzern im dortigen Historischen Museum (Lehmann 1941, Abb. 290) wie auch zu dessen ebenfalls signierten Serie von Grisaillescheiben in Privatbesitz (Lehmann 1941, Abb. 293–298). Die Ratsscheibe zeigt in ihrem Mittelbild die Martyrien der beiden Luzerner Patrone in sehr ähnlicher Weise wie das Oberbild der vorliegenden Scheibe. In den Formen der Säulen und figürlichen Darstellungen ist diese ausserdem dem Glasgemälde Gerhard Rohrs in der Kirche Beatenberg von 1673 stilistisch verwandt.

Datation
1676
Commanditaire / Donateur·trice

Luzern, Stand

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Vor/seit 1884 Bernisches Historisches Museum

Numéro d'inventaire
BHM 342

Bibliographie et sources

Bibliographie

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 50.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 45.

Hans Lehmann, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern o. J. [1941], S. 205, Abb. 292 (Hans Jakob Geilinger der Ältere).

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 9203 (Hans Jost Tschupp, Luzern)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_BHM_342
Crédits photographiques
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date de la photographie
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Propriétaire

Vor/seit 1884 Bernisches Historisches Museum

Inventaire

Numéro de référence
BE_1617
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016