Recherche
Abraham Zeender (1559–1625), war Berner Glocken- und Geschützgiesser. Er machte die Lehre bei dem aus Bormio stammenden Giesser François Sermond in Bern. Beim Tode Sermonds 1588 übernahm er dessen Giesserwerkstatt nahe des Golatenmatttores in Bern. In seiner Werkstatt arbeitet auch sein Sohn David. Zusammen mit Peter Füssli goss er in Zürich 1611 die Glocke für das Berner Münster, die grösste Glocke in der Schweiz (SKL 3/1913, S. 547; Cesa-Mugny 2012, S. 89). 1588 heiratete er Barbara Weyermann (* 1566)… Plus
Abraham Zeender (1559–1625), war Berner Glocken- und Geschützgiesser. Er machte die Lehre bei dem aus Bormio stammenden Giesser François Sermond in Bern. Beim Tode Sermonds 1588 übernahm er dessen Giesserwerkstatt nahe des Golatenmatttores in Bern. In seiner Werkstatt arbeitet auch sein Sohn David. Zusammen mit Peter Füssli goss er in Zürich 1611 die Glocke für das Berner Münster, die grösste Glocke in der Schweiz (SKL 3/1913, S. 547; Cesa-Mugny 2012, S. 89). 1588 heiratete er Barbara Weyermann (* 1566).
Es liesse sich vermuten, dass der Glasmaler Hans Zeender, Abrahams Bruder, die vorliegende Scheibe geschaffen hätte. Mit den von Hans Zeender signierten Scheiben in der Kirche Grosshöchstetten lässt sich die Scheibe Abrahams jedoch nicht vergleichen. Wahrscheinlicher ist, dass sie aus der Hand von Abrahams Cousin, Michael Zeender (1577–1629), der ebenfalls Glasmaler war, stammt. Die ebenfalls Michael Zeender zuzuweisende Scheibe des Johannes Zeender von 1602 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 32270) ist in stilistischer Hinsicht sehr ähnlich.
Moins Datation
1603
Commanditaire / Donateur·trice
Zeender, Abraham (1559–1625), Glockengiesser
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1919 Bernisches Historisches Museum
Propriétaire précédent·e
Bis 1919 Frau J. von Sinner, Muri (Geschenk von ihr an das BHM Bern)
Numéro d'inventaire
BHM 12398