Recherche
Junker Hans (Jörg) Georg May (1560–1609), Sohn des Georg May und der Maria Peyer, war seit 1585 der Burgern zu Bern sowie Herr zu Winigen und Mitherr zu Rued. 1589 kaufte er durch Vermittung seines Schwiegervaters Schultheiss Beat Ludwig von Mülinen von der Witwe des Hans Rudolf von Scharnachtal die Herrschaft Hünigen, wo er das Schloss neu aufbaute. Er heiratete 1582 Katharina von Mülinen, die Tochter des Burgdorfer Schultheissen Beat Ludwig von Mülinen. Diese ehelichte nach seinem Tod 1611 Rudolf von Erlach und 1618 Michael Augsburger… Plus
Junker Hans (Jörg) Georg May (1560–1609), Sohn des Georg May und der Maria Peyer, war seit 1585 der Burgern zu Bern sowie Herr zu Winigen und Mitherr zu Rued. 1589 kaufte er durch Vermittung seines Schwiegervaters Schultheiss Beat Ludwig von Mülinen von der Witwe des Hans Rudolf von Scharnachtal die Herrschaft Hünigen, wo er das Schloss neu aufbaute. Er heiratete 1582 Katharina von Mülinen, die Tochter des Burgdorfer Schultheissen Beat Ludwig von Mülinen. Diese ehelichte nach seinem Tod 1611 Rudolf von Erlach und 1618 Michael Augsburger. Hans Georg May wurde 1609 zu Diessbach begraben (Wegeli 1935; Hasler 2002, S. 170).
Von ihm gibt es in der Sammlung Wyss des Bernischen Historischen Museums einen 1588 von Niklaus von Riedt geschaffenen Riss zu einer Wappenscheibe (BHM Bern, Inv. 20036.712; Hasler 1996/97, Bd. 1, Kat.-Nr. 281). Eine von ihm 1591 gestiftete Wappenscheibe ist verschollen (SNM Zürich, Foto-Neg. 9930). Erhalten haben sich von ihm die vorliegende, 1592 gemeinsam mit Simon von Römerstal gemachte Wappenstiftung sowie eine Allianzwappenscheibe von 1599 in der Kirche Kirchleerau im Kanton Aargau (Hasler 2002, Kat.-Nr. 50, Farbabb. S. 58).
Simon von Römerstal († 1611) wurde 1593 der Burgern zu Bern, 1597 Landvogt von Aarberg, 1600 des Kleinen Rats und 1610 Venner. Er heiratete 1590 Elisabeth Stachel und in zweiter Ehe 1599 Ursula Zurkinden (HBLS 5/1929, S. 666).
Von ihm gibt es neben der vorliegenden Scheibe ein verschollenes Glasgemälde, das sich vormals im Rathaus Biel befand (Bourquin 1922, S. 36).
Der Anlass zur gemeinsamen Scheibenstiftung Mays und Römerstals ist unbekannt.
Moins Datation
1592
Commanditaire / Donateur·trice
May, Hans Jörg (Georg), Hünigen · Römerstal, Simon von († 1611)
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1935 Bernisches Historisches Museum
Propriétaire précédent·e
Sammlung Oberst May von Büren. – Schloss Hünigen. – 1912 Frau von May-Weydmann, Bern.
Numéro d'inventaire
BHM 25142