Bibliographie
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947.
Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 129.
Emil Maurer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd. III: Das Kloster Königsfelden, Basel 1954.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S… Plus
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947.
Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S. 129.
Emil Maurer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd. III: Das Kloster Königsfelden, Basel 1954.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 7.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 37 (Anm. 3).
Hans Lehmann, Glasmaler und Glasgemälde des alten Zofingen im Rahmen der Stadtgeschichte, Zofingen o. J. [1945].
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).
Max Banholzer, Jakob Brunner. Glasmaler und Sternenwirt 1546–1589, in: Brugger Neujahrsblätter 78/1968.
Swiss Stained Glass Collection at Saltwood Castle, in: Vidimus 44, 2010, Nr. 8, Abb. 9 [URL: http://vidimus.org/issues/issue-44/feature/; 23.02.2016].
Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014, Bd. 2, S. 551.
Vgl.
Moins Références à d'autres images
SNM Zürich, Neg. 9234 (Hans Huber, Bern)