Bibliographie
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947, S. 70–72, 124 (Nr. 82), Abb. 73 (Heinrich Steinegger).
Christian Müller (Bearb.), Hans Holbein d.J. Die Druckgraphik im Kupferstichkabinett Basel, Basel 1997.
Conrad von Mandach, Über einige Risse der Sammlung Wyss in ihren Beziehungen zu Sigmund Holbein und anderen Künstlern, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 28/1948, S. 5–21.
Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020)… Plus
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947, S. 70–72, 124 (Nr. 82), Abb. 73 (Heinrich Steinegger).
Christian Müller (Bearb.), Hans Holbein d.J. Die Druckgraphik im Kupferstichkabinett Basel, Basel 1997.
Conrad von Mandach, Über einige Risse der Sammlung Wyss in ihren Beziehungen zu Sigmund Holbein und anderen Künstlern, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 28/1948, S. 5–21.
Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020). Formen der Selbstrepräsentation: Die Glasscheibensammlung im Reding-Haus an der Schmiedgasse in Schwyz. Schwyzer Hefte, 112. Schwyz, Schweiz: Verlag Schwyzer Hefte.
Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1919, Bern 1920, S. 37 (hier 1556 datiert).
Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97, Bd. 1, S. 170.
Vgl.
Moins Références à d'autres images
SNM Zürich, Neg. 13285 (Heinrich Steinegger), 13302
Modèle
Hans Holbein d. J., Holzschnitt aus den "Icones", Lyon 1538