Recherche
Peter Koch († 1598), Falkenwirt in Bern, wurde dort 1550 Mitglied des Grossen Rats, 1560 Gubernator von Aigle und 1568 Vogt zu Oron. 1572 und 1578 war er Kleinrat (HBLS 4/1927, S. 518).
1581 liess Peter Koch von Daniel Lindtmayer einen heute in der Öffentlichen Kunstsammlung von Basel befindlichen Riss zu einer Wappenscheibe anfertigen (Thöne 1975, Kat.-Nr. 98, Abb. 132). Zudem besitzt das Bernische Historische Museum die vorliegende, von ihm 1587 gestiftete Wappenscheibe. Diese stammt sicher vom gleichen unbekannten Glasmaler bernischer Herkunft wie die Wappenscheiben Hieronymus Stettlers (1594), Anton Gassers (1583?) und Hans Franz Nägelis (1586) im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv… Plus
Peter Koch († 1598), Falkenwirt in Bern, wurde dort 1550 Mitglied des Grossen Rats, 1560 Gubernator von Aigle und 1568 Vogt zu Oron. 1572 und 1578 war er Kleinrat (HBLS 4/1927, S. 518).
1581 liess Peter Koch von Daniel Lindtmayer einen heute in der Öffentlichen Kunstsammlung von Basel befindlichen Riss zu einer Wappenscheibe anfertigen (Thöne 1975, Kat.-Nr. 98, Abb. 132). Zudem besitzt das Bernische Historische Museum die vorliegende, von ihm 1587 gestiftete Wappenscheibe. Diese stammt sicher vom gleichen unbekannten Glasmaler bernischer Herkunft wie die Wappenscheiben Hieronymus Stettlers (1594), Anton Gassers (1583?) und Hans Franz Nägelis (1586) im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 37913, 1926 und 5528). Darauf weist die gleiche Behandlung der Figuren, der heraldischen und ornamentalen Motive und der Inschrift hin.
Moins Datation
1587
Commanditaire / Donateur·trice
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1902 Bernisches Historisches Museum
Propriétaire précédent·e
Bis 1902 Emanuel von Graffenried-Barco (Nachweisakten BHM Bern).
Numéro d'inventaire
BHM 4983