Image commandée

BE_1081: BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR
(BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Gedenkscheibe Johann Rudolf von Erlach

Type d'objet
Artiste
Güder, Hans Jakob · zugeschr.
Datation
1676
Dimensions
71 x 48 cm im Licht

Iconographie

Description

Vor gelbem Grund ist Vollwappen des Johann Rudolf von Erlach in einen Doppelbogen gesetzt. Dem Wappenschild sind zwei goldene Spangenhelme aufgesetzt, deren Kleinodien mit dem Schildbild belegte Menschenrümpfe zeigen. Am Fuss steht die Johann Rudolf von Erlach gewidmete Inschrift.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Johann Rudolf von Erlach

Inscription

[Hr. J]oha Růdolph Von Erlach / Freÿherr zů Spietz deß grossen Rahts / der Statt Bern Landtvogt zů Milden / Haubtman (in eckigen Klammern das ergänzte Stück).

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Gläser am oberen Rand, das heraldisch rechte Helmkleinod, die beiden Wappenhelme zusammen mit den nach aussen anschliessenden Helmdeckenteilen, ein kleines Stück beim Glasausbruch links unterhalb des Wappens und im Schriftfeld das Eckstück oben links bei zwei Restaurierungskampagnen (s. u.) neu ergänzt; Sprünge und Sprungbleie; die erneuerte Verbleiung beschädigt (der Fussteil mit Inschrift abgebrochen).
Restaurierungen
19. Jahrhundert: Einfügung mehrerer Ergänzungen. Diese wurden mit Ausnahme des Eckstücks oben rechts später von Halter ersetzt (s… Plus

Technique

Farbloses Glas und rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot (Konturzeichnung), bräunlichen, grauen und rötlichen Überzügen, Eisenrot und Silbergelb (in zwei Tönen).

Historique de l'oeuvre

Recherche

Das in der Schlosskirche Spiez ursprünglich im Chorfenster Nord II eingefügte Glasgemälde ist eine Gedenkscheibe für Johann Rudolf von Erlach (1577–1628), den Sohn Johann Rudolfs (1547–1578), den Bruder Franz Ludwigs (1575–1651) und den Vater Sigmunds (1614–1699). Er war Mitherr zu Spiez. Seit 1601 Mitglied des Grossen Rats zu Bern, wurde er 1604 Landvogt zu Moudon. Für Bern weilte er als Gesandter am französischen und englischen Hof. Er war seit 1597 mit Katharina Weyermann (1582–1628) verheiratet, der Tochter des Schultheissen Glado und der Christina Frisching (von Erlach 1989, Stamm-Taf… Plus

Datation
1676
Commanditaire / Donateur·trice

Erlach, Sigmund von (1614–1699)

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Stiftung Schloss Spiez

Numéro d'inventaire
Inv. 0576

Bibliographie et sources

Bibliographie

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 86–88.

Güder, Hans Jakob, in: Allgemeines Künstlerlexikon 64/2009, S. 343.

Hans Lehmann, Die zerstörten Glasgemälde in der Kirche von Hindelbank und ihre Beziehungen zur Familie von Erlach, in: Berner Kunstdenkmäler, Bd. 4, o. J. [1913], S. 40 (Hans Jakob Güder).

Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Bern 1989.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S… Plus

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Foto Louis Halter; SNM Zürich, Neg. 9843, 9846 (Hans Jakob Güder)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2002
Copyright
© Stiftung Schloss Spiez
Propriétaire

Stiftung Schloss Spiez

Inventaire

Numéro de référence
BE_1081
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Stefan Trümpler 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema