Bestelltes Bild

BE_1081: BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR
(BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Gedenkscheibe Johann Rudolf von Erlach

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Güder, Hans Jakob · zugeschr.
Datierung
1676
Masse
71 x 48 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor gelbem Grund ist Vollwappen des Johann Rudolf von Erlach in einen Doppelbogen gesetzt. Dem Wappenschild sind zwei goldene Spangenhelme aufgesetzt, deren Kleinodien mit dem Schildbild belegte Menschenrümpfe zeigen. Am Fuss steht die Johann Rudolf von Erlach gewidmete Inschrift.

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen Johann Rudolf von Erlach

Inschrift

[Hr. J]oha Růdolph Von Erlach / Freÿherr zů Spietz deß grossen Rahts / der Statt Bern Landtvogt zů Milden / Haubtman (in eckigen Klammern das ergänzte Stück).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die Gläser am oberen Rand, das heraldisch rechte Helmkleinod, die beiden Wappenhelme zusammen mit den nach aussen anschliessenden Helmdeckenteilen, ein kleines Stück beim Glasausbruch links unterhalb des Wappens und im Schriftfeld das Eckstück oben links bei zwei Restaurierungskampagnen (s. u.) neu ergänzt; Sprünge und Sprungbleie; die erneuerte Verbleiung beschädigt (der Fussteil mit Inschrift abgebrochen).
Restaurierungen
19. Jahrhundert: Einfügung mehrerer Ergänzungen. Diese wurden mit Ausnahme des Eckstücks oben rechts später von Halter ersetzt (s… Mehr

Technik

Farbloses Glas und rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot (Konturzeichnung), bräunlichen, grauen und rötlichen Überzügen, Eisenrot und Silbergelb (in zwei Tönen).

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das in der Schlosskirche Spiez ursprünglich im Chorfenster Nord II eingefügte Glasgemälde ist eine Gedenkscheibe für Johann Rudolf von Erlach (1577–1628), den Sohn Johann Rudolfs (1547–1578), den Bruder Franz Ludwigs (1575–1651) und den Vater Sigmunds (1614–1699). Er war Mitherr zu Spiez. Seit 1601 Mitglied des Grossen Rats zu Bern, wurde er 1604 Landvogt zu Moudon. Für Bern weilte er als Gesandter am französischen und englischen Hof. Er war seit 1597 mit Katharina Weyermann (1582–1628) verheiratet, der Tochter des Schultheissen Glado und der Christina Frisching (von Erlach 1989, Stamm-Taf… Mehr

Datierung
1676
StifterIn

Erlach, Sigmund von (1614–1699)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Stiftung Schloss Spiez

Inventarnummer
Inv. 0576

Bibliografie und Quellen

Literatur

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 49, 86–88.

Güder, Hans Jakob, in: Allgemeines Künstlerlexikon 64/2009, S. 343.

Hans Lehmann, Die zerstörten Glasgemälde in der Kirche von Hindelbank und ihre Beziehungen zur Familie von Erlach, in: Berner Kunstdenkmäler, Bd. 4, o. J. [1913], S. 40 (Hans Jakob Güder).

Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Bern 1989.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt. Bern, Foto Louis Halter; SNM Zürich, Neg. 9843, 9846 (Hans Jakob Güder)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Spiez_Schlossmuseum_Erlach_JohannR
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2002
Copyright
© Stiftung Schloss Spiez
Eigentümer*in

Stiftung Schloss Spiez

Inventar

Referenznummer
BE_1081
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Stefan Trümpler 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema