Recherche
Die im Bernischen Historischen Museum befindlichen Scheiben Abraham Bickharts für die Cousins Marquard und Ludwig Zehender stammen beide von 1568, d. h. sie wurden vermutlich an den gleichen Ort gestiftet (BHM Bern, Inv. 22445, 22446).
Von der vorliegenden Scheibe existiert eine undatierte Zeichnung Hans Drenckhahns in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont. Die Rahmung ist darauf nur teilweise ausgeführt (in Mappe "Zächender 1568").
Marquard Zehender (1542–1610), Sohn des Hans Ulrich und der Christina zum Bach, war 1563 des Grossen Rats zu Bern, 1564 Chorschreiber, 1572 Landvogt von Nyon (Neuss), 1580 und 1585–1595 des Kleinen Rats, 1582 Zeugherr, 1583 und 1586 Gubernator (Landvogt) von Aigle, 1588 Landvogt von Lausanne sowie oftmals Gesandter, u… Plus
Die im Bernischen Historischen Museum befindlichen Scheiben Abraham Bickharts für die Cousins Marquard und Ludwig Zehender stammen beide von 1568, d. h. sie wurden vermutlich an den gleichen Ort gestiftet (BHM Bern, Inv. 22445, 22446).
Von der vorliegenden Scheibe existiert eine undatierte Zeichnung Hans Drenckhahns in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont. Die Rahmung ist darauf nur teilweise ausgeführt (in Mappe "Zächender 1568").
Marquard Zehender (1542–1610), Sohn des Hans Ulrich und der Christina zum Bach, war 1563 des Grossen Rats zu Bern, 1564 Chorschreiber, 1572 Landvogt von Nyon (Neuss), 1580 und 1585–1595 des Kleinen Rats, 1582 Zeugherr, 1583 und 1586 Gubernator (Landvogt) von Aigle, 1588 Landvogt von Lausanne sowie oftmals Gesandter, u. a. 1581 zum französischen König. Er war mit Magdalena Herport (*ca. 1545) verheiratet (HBLS 7/1934, S. 630; Scheidegger 1947).
Ausser dem vorliegenden Glasgemälde gibt es von Marquard Zehender im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich einen 1598 von Hans Jakob Dünz geschaffenen Riss zu einer runden Allianzscheibe (Inv. LM 25671; Hasler 1996/97, Bd. 1, Abb. 315.1).
Moins Datation
1568
Commanditaire / Donateur·trice
Zehender, Marquard (1542–1610)
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1932 Bernisches Historisches Museum
Propriétaire précédent·e
Frau B. von Fischer-Zehender, Bern
Numéro d'inventaire
BHM 22445