Bibliographie
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947, S. 73f., 126 (Nr. 95), Abb. 80 (Hans Huber).
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Hans Franz Nägeli, ein biographischer Versuch. In: Berner Taschenbuch auf das Jahr 1873, S. 1–113 (BT).
Heinz Graber, Doris Walser-Wilhelm, Bonstettiana, Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises, Fünfter Band 1784–1787, Teilband V/I 1784–1786, Göttingen 2005… Plus
Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947, S. 73f., 126 (Nr. 95), Abb. 80 (Hans Huber).
Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.
Hans Franz Nägeli, ein biographischer Versuch. In: Berner Taschenbuch auf das Jahr 1873, S. 1–113 (BT).
Heinz Graber, Doris Walser-Wilhelm, Bonstettiana, Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises, Fünfter Band 1784–1787, Teilband V/I 1784–1786, Göttingen 2005.
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).
P. Kessel, Berner Geschlechter, 2016 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F11478&main_person=I10943; 1.6.2016].
Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. VII, 1927, S. 85–87, 96 (Abraham Bickhart).
Vgl.
Moins