Image commandée

BE_51: Runde Wappenscheibe Hans (Johannes) I. Steiger (linkes Stück der Doppelstiftung)
(BE_Bern_Nydeggkirche_Steiger)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Runde Wappenscheibe Hans (Johannes) I. Steiger (linkes Stück der Doppelstiftung)

Type d'objet
Artiste
Steinegger, Simon · zugeschr.
Walther, Hans Rudolf · Reparatur, signiert
Datation
1566
Dimensions
⌀ 32.2 cm im Licht
Lieu
Emplacement
s IV 2b
Inventaire

Iconographie

Description

Der vom blauen Damastgrund umschlossene Wappenschild des Schultheissen Hans Steiger zeigt den Steinbock gegenständig zu demjenigen im Wappen des Gegenstücks. Umrahmt wird er von der auf blassblauen Grund gesetzten Stifterinschrift. Diese umfassen ein grüner Blattkranz mit gelben Früchten sowie eine lila Bordüre mit Blütenmuster. Das Glasgemälde bildet das heraldisch rechte Stück von Steigers Doppelstiftung.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Hans Steiger

Inscription

Schanckt, mich her Hans Steyger Schultheβ zů Bernn hie har IM M D LX VI IAR.
Hans Rudolf Walther Läuffer und Glaser 1668 neuw gefaβt (Restaurierungsvermerk rückseitig im Lorbeerkranz eingeritzt; vgl. Hofer/Mojon 1969).

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Ein kleines Glasstück rechts in der lila Bordüre neu ergänzt; die Inschrift eventuell übermalt (laut Hofer/Mojon sollen unter der Inschrift Spuren eines älteren Textes vorhanden sein. Zur Verifizierung dieses Sachverhalts müsste die Scheibe im ausgebautem Zustand untersucht werden); Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
1668: Neufassung durch den Läufer und Glaser (Glasmaler) Hans Rudolf Walther (Vermerk auf der Rückseite).
1810/11: Anlässlich der damaligen Erneuerung von sechs Chorfensterflügeln werden darin zehn der alten durch Glasmaler Eggimann teilweise ausgebesserten Wappenscheiben eingesetzt.
1879 Johann Heinrich Müller und Adele Beck, Bern: Die Wappenscheiben der Nydegg werden damals durch Müller und "Fräulein" Beck mit grossem Geschick restauriert (Howald 1885).

Technique

Farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Bei der Wiedereröffnung der Nydeggkirche im Jahre 1566 wurde Simon Steinegger laut den Seckelmeisterrechnungen Berns für sieben von ihm dorthin gelieferte Fenster mit gut 48 Pfund entlohnt: "Simon steinegger von 7 Vänstern in die khilchen uf der nydegk (und andere Arbeit) 48 Pfund 14 Sch. 5 d." (Benziger 1903/04). Ein Rechnungseintrag des folgenden Jahres vermerkt abermals eine die Nydeggkirche betreffende Auszahlung in der Höhe von gut 113 Pfund. Geleistet wurde sie an Mathis Wather, und zwar für Verglasungsarbeiten, die er dort und an anderen Orten ausgeführt hatte: "Mathys Walther umb alles so er In der Nydeckkilchen, uffem Rhatthuss und sonst minen h… Plus

Datation
1566
Commanditaire / Donateur·trice

Steiger, Hans (1518–1581), Schultheiss

Lieu de production

Bibliographie et sources

Bibliographie

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580 (Berner Schriften zur Kunst, Bd. IV), Bern-Bümpliz 1947, S. 66f., Nr. 73 (Bilger Steinegger).

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998, S. 378f., 425, 450, 457f., 480 (Simon Steinegger).

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o… Plus

Références à d'autres images

BHM Bern, 2331; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse 02789; SNM Zürich, Neg. 9990 (Simon Steinegger)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Bern_Nydeggkirche_Steiger
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Kirchgemeinde Nydegg Bern

Inventaire

Numéro de référence
BE_51
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema