Der Glaser und Glasmaler Hans Rudolf Walther (1631), der Sohn des Pfarrers Daniel (1604–1654), war für die Stadt Bern als Weibel bzw. Läufer tätig. Verheiratet war er mit Dorothea Walther (1619), der Tochter des Glasmalers Mathis II. (1592–1654). Sie schenkte ihm zwischen 1654 und 1659 zwei Söhne und eine Tochter, darunter Hans Rudolf den Jüngeren, der später den Glaserberuf ausübte. Von seinem Vater weiss man, dass er 1668 in der Berner Nydeggkirche die Standesscheibe Berns von 1558/66 sowie eine der Rundscheiben von 1566 mit dem Wappen des damaligen Berner Schultheissen reparierte… Plus
Türler, H. (1982). Walther, Hans Rudolf. In C. Brun, Schweizerisches Künstler-Lexikon. (Bd. 3, S. 424). Nendeln: Kraus. (Original erschienen 1913)
Hofer, P. und Mojon, L. (1969). Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern (Bd. V, S. 270). In Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.
Kessel, P. (Februar 2016). Walther, Hans Rudolf. In Berner Geschlechter. Abgerufen am 17.11.2016 von http://www.bernergeschlechter.ch