Von einem ovalen Lorbeerkranz gerahmt, schwebt vor blauem Rankengrund das vom goldenen Pedum hinterfangene Wappen der Äbtissin. Vor den seitlichen Pilastern wird es von den Heiligen Benedikt von Nursia und Bernhard von Clairvaux begleitet. Der hl. Benedikt in der schwarzen Ordenskutte, trägt in der rechten Hand das Glas, aus dem sich eine Schlange windet, in der linken den Abtstab. Der hl. Bernhard von Clairvaux, der Ordensgründer im weissen Habit der Zisterzienser, umfasst mit beiden Armen die Leidenswerkzeuge Christi und drückt damit seine ausgeprägte Christusfrömmigkeit und Gottesliebe aus… Plus
11H(BERNARD) · Bernard de Clairvaux, moine cistercien et abbé; attributs possibles : ruche, dragon enchaîné, crucifix, croix avec les instruments de la Passion, (trois) mitre(s) à ses pieds, chien blanc
46A122(HEIDT) · armoiries, héraldique (HEIDT)
73A5(+3) · l'Annonciation, l'annonce de la naissance de Jésus-Christ (Luc 1:26-38) (+ ange(s))
Wappen Heidt (von Lanthen-Heid): In Schwarz ein goldener Halbmond zwischen zwei goldenen Sternen, beseitet von zwei silbernen Schrägbalken.
Stifterinschrift: SOEVR MARIE HEIDT HUM: / BLE ABESSE DE LA FILLE DIEV / 1655. (in der Rollwerkkartusche)
keine