Bibliographie
"Amalierte Stuck uff Glas/Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld". Hinterglaskunst von der Antike bis zur Neuzeit. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 11.8.–12.11.1995) Murnau 1995. S. 85, Kat.-Nr. E 8 (mit Vergleichsbeispielen).
Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 32f, Kat.-Nr. 9; S. 177–179, Abb. 8 und 9; S. 233–235, Abb. 41.
Jolidon, Yves und Frieder Ryser. Hinterglasmalerei. Eine Einführung mit Beispielen des Vitromusée Romont… Plus
"Amalierte Stuck uff Glas/Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld". Hinterglaskunst von der Antike bis zur Neuzeit. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 11.8.–12.11.1995) Murnau 1995. S. 85, Kat.-Nr. E 8 (mit Vergleichsbeispielen).
Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 32f, Kat.-Nr. 9; S. 177–179, Abb. 8 und 9; S. 233–235, Abb. 41.
Jolidon, Yves und Frieder Ryser. Hinterglasmalerei. Eine Einführung mit Beispielen des Vitromusée Romont. Romont 2006. S. 16/17, Abb. 12 (Abb. in dter und franz. Version seitenverkehrt; in engl. Version korrekt).
Oberhuber. Ill. Bartsch 1978. S. 89, Nr. 62 (69) (Vorlage).
Pettenati, Silvana. I vetri dorati graffiti e i vetri dipinti. Museo Civico di Torino. Torino 1978. S. 32, Kat.-Nr. 31; Taf. 34.
Ryser, Frieder. Feststellungen beim Untersuchen von Hinterglasbildern. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1993. S. 61, 66, Abb. 16–17.
Steiner, Wolfgang. Hinterglas und Kupferstich. 100 bisher unveröffentlichte Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen aus drei Jahrhunderten (1550–1850) / Reverse Paintings on Glass. 100 previously unpublished reverse paintings on glass and the engravings on which they were based, from 1550 to 1850. München 2004. S. 40f, Abb. 5.
Vgl.:
Moins Modèle
Seitenverkehrt nach dem Stich Marcantonio Raimondis (um 1480–1530) "Vergine della Palma" (Palmenmadonna) (um 1520/25), den er nach einer Raffael (1483–1520) zugeschriebenen Komposition stach, die sich in der "Madonna del Divino Amore" Gianfrancesco Pennis, genannt Il Fattore (um 1488–um 1530), oder Giulio Romanos (1499–1546) widerspiegelt (Neapel, Galleria Nazionale di Capodimonte).
Expositions
11.8.–12.11.1995: "Amalierte Stuck uff Glas / Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld" von der Antike bis zur Neuzeit. Murnau, Schlossmuseum.
18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.
26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.