Image commandée

PSV_441: Allegorie des Goldenen Herbstes
(FR_Romont_VMR_PSV_441_01)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Allegorie des Goldenen Herbstes

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Pays-Bas · (wohl Flandern) oder
Prague · Prague ville-capitale · République tchèque · ?
Datation
Um 1580
Dimensions
31 x 39.2 cm (mit Rahmen); 22 x 30 x 0.15 cm (Glastafel)

Iconographie

Description

Das in Goldtönen verschiedenster Nuancen funkelnde Bild zeigt in einer weiten Landschaft mit sanften Hügeln allegorisch die Arbeiten und Genüsse des Herbstes. Im Vordergrund sitzt unten in der Mitte laubbekrönt Bacchus als Gott der reichen Ernte und des Überflusses auf einem Garbenhaufen, in seinem rechten Arm das mit Früchten überbordende Füllhorn, in der linken Hand die Sichel haltend. Vor ihm liegen Körbe, Traubenfass und Sensen. Vorne links wird im Hof die Traubenernte gekeltert, rechts führt ein Pferdegespann Garben zur Scheune. Im Mittelgrund treibt ein Hirt eine Viehherde voran, während Ährenleserinnen ihre Garben nach Hause tragen. Im Hintergrund ist links eine Ansiedlung von Rebgarten, rechts die Kornernte am Fluss und bei einer Mühle zu sehen. Neuer Rahmen. Nur schwach wellige, im Zylinder-Blas-Verfahren (?) hergestellte Glastafel mit gleichgerichteten spindelförmigen Gasbläschen. Ränder auf drei Seiten gekröselt, vierte Seite verwärmt.

Code Iconclass
23F44(+4) · paysage automnal; paysage symbolisant l'automne (les quatre saisons de l'année) (+ avec scènes montrant des occupations humaines ~ saisons et mois)
Mot-clés Iconclass
automne · mois · nature · paysage · quatre · saison · temps · travail
Inscription

Keine

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Nach Restaurierung

Technique

Maltechnik G, Radierung in bisterbräunlicher Lüsterfarbe, mit Blattgold hinterklebt. Rückseite Bolusgrund.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Als Vorlage des Hinterglasgemäldes lässt sich eine Federzeichnung Hans Bols (1534–1593) von 1579 nachweisen, die zusammen mit den Zeichnungen des Frühlings, Sommers und Winters eine Jahreszeitenfolge bilden (St. Petersburg, Staatliche Eremitage, Kupferstichkabinett. Ryser 1992/1. S. 29, Abb. 2). Zu dieser Zeichnung hat sich auch eine Vorzeichnung mit brauner Feder und Tuschlavierung erhalten (Hamburg, Sammlung Thomas Le Claire. Ryser 1992/1. S. 29, Abb. 3). Die ausserordentlich feine Radierung des Hinterglasbildes mit unzähligen Einzelheiten verrät einen geübten Stecher. Da Jan I. Sadeler 1580 einen Kupferstich nach der Vorlage Bols schuf (Hollstein, Dutch 22, 1980. S. 149, Nr. 505), vermutet Frieder Ryser, dass in Sadeler (1550–1600), der 1581 aus Prag von Kaiser Rudolf II. einen Freibrief erhielt, auch der Meister dieses amelierten Bildes zu erkennen sei (Glanzlichter 2000. S. 66, 69/70). Das Goldbild muss für den Schmuck eines ganz besonderen Prunkschrankes bestellt und ausgeführt worden sein. Das Kunstkammer-Inventar Rudolfs II. nennt denn auch einen Schreibkasten mit "6 Stuckh miniatura von H. Boln" (Bauer/Haupt 1976. Nr. 2384). Ägidius II. Sadeler (1570–1629), der bedeutendste Vertreter der Familie Sadeler und Neffe Jan I., bei dem er gelernt hatte, wirkte in Prag als Hofkupferstecher Rudolfs II., womit die Beziehungen der niederländischen Künstler zu dieser Kunstschule noch deutlicher werden. Man kann also davon ausgehen, dass auch niederländische Hinterglasmaler nach Prag und Wien auswanderten, wo sie ein gutes Einkommen erwarten konnten, da ihre Art der goldenen Amelierungen gerade dort weiterhin grossen Anklang fanden.

Datation
Um 1580
Période
1570 – 1590
Date d'entrée
2000
Donateur·trice / Vendeur·euse

R.+F. Ryser (Schenker)

Lieu de production
Pays-Bas · (wohl Flandern) oder
Prague · Prague ville-capitale · République tchèque · ?
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Propriétaire précédent·e

Max Knöll, Basel (Antiquitätenmesse Basel) · R.+F. Ryser (1979)

Numéro d'inventaire
RY 530

Bibliographie et sources

Bibliographie

Ryser, Frieder. Das Spiel mit dem Licht. Über Hinterglasbilder. In: Galerie Stuker Blätter Nr. 13, 1985. S. 4/5, Abb. 4.

Ryser, Frieder. Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. München 1991. S. 151, 335, Abb. 169, 169 a und 169 b (mit Vergleichsbeispielen; Prag, Kunstgewerbemuseum Inv.-Nr. 83425/1-15).

Ryser, Frieder. Der goldene Herbst. Ein Hinterglasbild und seine Vorzeichnung. In: Kunst und Antiquitäten. Heft 10, 1992.

Ryser, Frieder. Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. (Ausstellungskatalog Corning NY, Corning Museum 25.4.–18.10.1992) Corning, New York 1992. S. 61, Abb. 29; 141, Nr. 29.

"Amalierte Stuck uff Glas/Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld". Hinterglaskunst von der Antike bis zur Neuzeit. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 11.8.–12.11.1995) Murnau 1995. S. 159, Kat.-Nr. I 1.

Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 66, 69/70, Kat.-Nr. 31.

Vgl.:

Bauer, Rotraut und Herbert Haupt (Hrsg.). Das Kunstkammerinventar Kaiser Rudols II. 1607–1611. (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 72, NF Band XXVI, 1976) Wien 1976. Nr. 2384.

Franz, Heinrich Gerhard. Hans Bol als Landschaftszeichner. Graz 1965. S. 47, 63 Nr. 101 c, Taf. LXXXVII, 101 b (als Sommer statt Herbst bezeichnet).

Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich. Dutch und Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts, 1450–1700. Bd. 1ff. Rotterdam/Amsterdam 1980. S. 149, Nr. 505

Master Drawings 1500–1900. (Ausstellung Thomas Le Claire, Kunsthandel VIII, 15.1.–1.2.1992) New York 1992. S. 24/25, Nr. 10.

Modèle

Nach einer Federzeichnung von Hans Bol, Miniaturmaler, Radierer (Mecheln 1534–1593 Amsterdam)

Expositions

11.8.–12.11.1995: "Amalierte Stuck uff Glas / Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld" von der Antike bis zur Neuzeit. Murnau, Schlossmuseum.

18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.

26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Romont_VMR_PSV_441_01
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2016
Propriétaire

Vitrocentre Romont

Inventaire

Numéro de référence
PSV_441
Auteur·e et date de la notice
Yves Jolidon 24.11.2010; Elisa Ambrosio 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Allegorie des Goldenen Herbstes