Bibliographie
Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 304, Abb. 32.
Glas, Glanz, Farbe. Vielfalt barocker Hinterglaskunst im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 1.8.–9.11.1997) Murnau 1997. S. 109/110, Kat.-Nr. N 4 a.
Jolidon, Yves. Innerschweizer Hinterglasmalerei im 17. und 18. Jahrhundert. In: Tugium. Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug und des Museums in der Burg Zug… Plus
Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei / Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre. Romont, Zug, Bern 2000. S. 304, Abb. 32.
Glas, Glanz, Farbe. Vielfalt barocker Hinterglaskunst im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. (Ausstellungskatalog Murnau, Schlossmuseum 1.8.–9.11.1997) Murnau 1997. S. 109/110, Kat.-Nr. N 4 a.
Jolidon, Yves. Innerschweizer Hinterglasmalerei im 17. und 18. Jahrhundert. In: Tugium. Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug und des Museums in der Burg Zug. 17/2001. S. 67.
Staffelbach, Georg. Geschichte der Luzerner Hinterglasmalerei von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Luzern Geschichte und Kultur) Luzern 1951. S. 57, 59/60; 182, Nr. 34 und 35; 250 (Vorlage Simoneau); Taf. 39, Abb. 60 und 61 (Vorlage, Vergleich).
Thieme, Ulrich und Felix Becker (Hrsg.). Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 31. Leipzig 1937. S. 76 (Simoneau; Susanna).
Vgl.:
Moins Modèle
Johann Peter Abeschs Hinterglasgemälde folgt in weiten Teilen dem Kupferstich Louis Simonneaus, genannt Simonneau jeune, Kupferstecher (Orléans 1654–1727 Paris), der das Gemälde von Antoine Coypel, Maler und Stecher (Paris 1661–1722 Paris) wiedergibt.
Expositions
1.8.–9.11.1997: Glas, Glanz, Farbe. Vielfalt barocker Hinterglaskunst im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Murnau, Schlossmuseum.