Recherche
Hans Rudolf Steiger (17.3.1575–August 1646), war ein Sohn des Hans Rudolf und der Ursula Trieger. Er war von Beruf Notar und Wirt zum Falken. 1606 amtete er als Grossweibel und 1609 als Landvogt zu Aarwangen. Hans Rudolf Steiger gelangte 1618 in den Kleinen Rat, wurde 1626 Sechzehner und 1629 Landvogt in Trachselwald. 1593 heiratete er Anna von Weingarten (1578–vor 1612), Tochter Niklaus von Weingartens und Katharina Nägelis. Sie schenkte ihm neun Kinder. Nach ihrem Tod ehelichte Hans Rudolf am 8… Plus
Hans Rudolf Steiger (17.3.1575–August 1646), war ein Sohn des Hans Rudolf und der Ursula Trieger. Er war von Beruf Notar und Wirt zum Falken. 1606 amtete er als Grossweibel und 1609 als Landvogt zu Aarwangen. Hans Rudolf Steiger gelangte 1618 in den Kleinen Rat, wurde 1626 Sechzehner und 1629 Landvogt in Trachselwald. 1593 heiratete er Anna von Weingarten (1578–vor 1612), Tochter Niklaus von Weingartens und Katharina Nägelis. Sie schenkte ihm neun Kinder. Nach ihrem Tod ehelichte Hans Rudolf am 8. Juni 1612 Barbara Augsburger, Tochter des Michael und der Anna von Büren. Mit seiner zweiten Frau brachte Steiger zwei weitere Kinder zur Taufe (HBLS 6/1931, S. 522; Kessel 2015).
Eine weitere Scheibe Hans Rudolf Steigers stammt aus dem Jahr 1634 und befindet sich ebenfalls im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 421).
Steigers Glasgemälde von 1625 zeigt trotz qualitativer Unterschiede grosse stilistische Analogien zur Scheibe Michael Stettlers von 1621 im Schloss Jegenstorf, die der Berner Glasmaler Hans Rudolf Lando mit seinem Monogramm signierte. Es wird daher ebenfalls diesem Meister zuzuschreiben sein.
Moins Datation
1625
Commanditaire / Donateur·trice
Steiger, Hans Rudolf (1575–1646), Landvogt Trachselwald
Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire
Seit 1897 Bernisches Historisches Museum Bern
Numéro d'inventaire
BHM 2846