Image commandée

BE_6637: Wappenscheibe Daniel Morlot und Hieronymus von Graffenried
(BE_Holligen_Schloss_Morlot)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Daniel Morlot und Hieronymus von Graffenried

Type d'objet
Artiste
Sybold, Abraham · zugeschr.
Datation
1634
Dimensions
30.1 x 20.5 cm im Licht
Lieu
Emplacement
Hauptsaal
Inventaire

Iconographie

Description

Die Vollwappen des Daniel Morlot und Hieronymus von Graffenried befinden sich vor farblosem Grund über der Schrifttafel, welche die Stirnseite des gefliesten Podiums ziert. Auf diesem erhebt sich hinter den Wappenschilden eine zweiachsige Rahmenarchitektur. Sie besteht aus verschiedenfarbigen Säulen und Pfeilern und einem zurückfluchtenden roten Gebälk, auf dem zwei Fruchtschalen stehen.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Daniel Morlot, Hieronymus von Graffenried

Inscription

[Her Daniel Morlot der Zÿtt Statt Haů / mann vnd Jr. Jeronimus Von Graff / enriedt Hauptman: Anno Domj: 1634:] (die ergänzte Inschrift eingeklammert)

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Das Glas mit dem Von-Graffenried-Wappen und die ganze Inschriftentafel neu ergänzt; ein altes Flickstück in der Ecke oben rechts; einige Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.
Das Glas mit der Helmzier des Von-Graffenried-Wappens ist zwar sicher original (es besitzt die gleiche blaue Schmelzfarbe wie die anderen Gläser und ebenfalls die Brandmarke "4"). Die Helmzier-Flamme wurde darauf aber offenbar neu aufgemalt, und zwar mit derselben Farbe wie im ergänzten Wappen (es handelt sich nicht um eingebranntes Eisenrot)… Plus

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe; rückseitig die eingeritzten Brandmarken "4".

Historique de l'oeuvre

Recherche

Im Schloss Holligen befinden sich elf weitgehend analog komponierte und in den Massen übereinstimmende Freundschaftsscheiben aus den Jahren von 1632 bis 1634. Sie enthalten jeweils die Wappen zweier aus Berner Familien stammender Stifter. Davon entstanden diejenigen mit den Wappen Stürler/Wurstemberger und Tillier/Archer 1632, diejenigen mit den Wappen Ryhiner/Dick, Berseth/Baumgarter, Fellenberg/Kohler und Kirchberger/Tillier 1633 sowie diejenigen mit den Wappen von Bonstetten/von Diesbach, von Erlach/Michel, Morlot/von Graffenried, Steiger/Manuel und von Wattenwyl/Steiger 1634… Plus

Datation
1634
Commanditaire / Donateur·trice

Morlot, Daniel (1596–1670) · Graffenried, Hieronymus von (1604–1681)

Lieu de production
Propriétaire

Stiftung zum Turm Schloss Holligen

Propriétaire précédent·e

Sammlung von Mutach, Schloss Holligen (laut Notizen auf Fotos: wohl identisch mit: Abraham Friedrich von Mutach, 1765–1831).

Bibliographie et sources

Bibliographie

Gottlieb Howald, Holligen einst und jetzt. Erinnerungen an das alte Holligen und seine Umgebung. Eine Ortsgeschichte in Wort und Bild, Bern-Holligen 1960.

Hans Lehmann, Sybold, Abraham, in: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig, Bd. 32/1938, S. 359 (Abraham Sybold).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F17806&main_person=I53334; 11.11.2015].

Vgl.

Références à d'autres images

SNM Zürich, Neg. 9943 (Abraham Sybold); Denkmalpflege Kt. Bern, Hesse Neg. A 706.

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Holligen_Schloss_Morlot
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Turmstiftung Schloss Holligen
Propriétaire

Stiftung zum Turm Schloss Holligen

Inventaire

Numéro de référence
BE_6637
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema