Bibliographie
Berchtold Haller, Bern in seinen Rathsmanualen 1465–1565, Teil 1, Bern 1900, S. 116.
Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67].
Franz Thormann/W.F. von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896].
Heinz Matile, Berner Ämterscheiben, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 45/46, 1965/66, Bern 1968.
Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler… Plus
Berchtold Haller, Bern in seinen Rathsmanualen 1465–1565, Teil 1, Bern 1900, S. 116.
Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67].
Franz Thormann/W.F. von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896].
Heinz Matile, Berner Ämterscheiben, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 45/46, 1965/66, Bern 1968.
Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Bd. IV, 1880–83, Zürich 1883.
Keller, S. (2019). Die Berner Standesscheibe in der Kirche. In U. J. Gerber, Albligen – Die Sonnenterrasse im Schwarzenburgerland. Basel: IL-Verlag, S. 130–132.
Susanna Grogg/Hans Ulrich Gerber, Albligen. Einst und jetzt, Albligen 1983, S. 27, Abb. S. 24.
Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, 2 Bde., Bern etc. 2014.
Vgl.
Wappen des Chorherrenstiftes zu Bern, in: Schweizer Archiv für Heraldik 50/1936, Heft 1, S. 25–27 (SAH).
Moins Références à d'autres images
Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 1212, 8356; Bern, StAB, Privatnachlass Howald: P 128 (Fenster sw + c, 1975)