Image Ordered

TG_1681: Wappenscheibe Matthias Stähelin, Abt Kloster Fischingen
(TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1681)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Matthias Stähelin, Abt Kloster Fischingen

Type of Object
Artist / Producer
Erhart, Tobias · signiert
Dating
1606
Dimensions
40.4 x 29.5 cm im Licht

Iconography

Description

Im Zentrum steht vor farblosem Grund der gevierte Wappenschild des Fischinger Abtes Matthias Stähelin mit Inful und Pedum. Zu beiden Seiten davon befinden sich in doppelstöckigen Nischen je zwei Heilige. Auf der linken Seite sind es der Klosterpatron Johannes der Täufer (oben) und der Apostel Matthias (unten), Stähelins Namenspatron, sowie auf der rechten zwei ergänzte Figuren, nämlich Johannes Evangelist, ebenfalls Patron von Fischingen (oben), und die hl. Katharina (unten). Im Oberbild über dem Gebälk sind Szenen aus der Legende der hl… More

Iconclass Code
11H(JOHN THE BAPTIST) · John the Baptist; possible attributes: book, reed cross, baptismal cup, honeycomb, lamb, staff
11H(JOHN) · the apostle John the Evangelist; possible attributes: book, cauldron, chalice with snake, eagle, palm, scroll
11H(MATTHIAS) · the apostle and martyr Matthias; possible attributes: axe, book, cross, halberd, scroll, sword
11HH(CATHERINE) · the virgin martyr Catherine of Alexandria; possible attributes: book, crown, emperor Maxentius, palm-branch, ring, sword, wheel
11HH(IDDA) · female saints (IDDA)
44A1(+6) · coat of arms (as symbol of the state, etc.) (+ church, monastery; ecclesiastical)
46A122(STAEHELIN) · armorial bearing, heraldry (STAEHELIN)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Stähelin, Matthias: Geviert, 1 und 4 in Blau zwei übereinander vorbeischwimmende silberne Fische (Kloster Fischingen), 2 und 3 in Rot gespannte, goldene Armbrust mit goldenem Pfeil, beseitet von zwei golden besamten, silbernen Rosen mit goldenen Kelchblättern (Stähelin); anstelle von Helm und Helmzier: goldene Mitra mit grünen Infuln, goldenem Pedum und silbernem Panisellus.

Inscription

Mathias von Gottes gnaden / Abbte deβ wurd[i]gen Gotzhaus Fisch / ingen. 1606

Signature

TE

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Mehrere neue Ergänzungen, darunter die beiden Heiligenfiguren auf der rechten Seite; Schwarzlotverluste; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff und rosa Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Matthias Stähelin (†1636) war bis 1604 Prior und ab diesem Jahr bis zu seiner Resignation 1616 Abt des Benediktinerklosters Fischingen. Er setzte den Reformkurs seines Vorgängers Benedikt Rennhas fort, unterhielt eine Klosterschule, richtete eine Bibliothek im Kloster ein und schaffte eine grosse Orgel für die Kirche an. Sowohl Stähelin als auch der Konvent pflegten nach Ansicht der Visitatoren jedoch zu enge Beziehungen zur Umwelt, statt sich völlig dem inneren Leben des Klosters zu widmen. 1616 resignierte Stähelin deswegen, lebte aber noch zwanzig Jahre als Mönch im Kloster bis er 1636 verstarb (Meyer, 1976, S… More

Dating
1606
Original Donor

Stähelin, Matthias († 1636), Abt Kloster Fischingen

Place of Manufacture
Owner

Verein Kloster Fischingen

Bibliography and Sources

Literature

Ackermann, A. (1932). Das Benediktiner-Kloster Fischingen einst und jetzt. Fischingen, Verlag der Waisen- und Erziehungsanstalt St. Iddazell.

Allgemeines Künstler-Lexikon (2002), Bd. 34. München, Leipzig: K.G. Saur.

Anderes, B. (1994). Stifterscheiben in und aus Magdenau, Festschrift Kloster Magdenau 1244–1994. Festschrift. Wolfertswil: Zisterzienserinnenkloster Magdenau.

Anderes, B. (1995). Tobias Erhart (1569–1611) ein Winterthurer Künstler in Magdenau – Maler, Glasmaler, Ofenmaler. Toggenburger Annalen, Bd… More

References to Additional Images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 22996 · Amt für Denkmalpflege Thurgau (Foto Tschopp, Wil)

Image Information

Name of Image
TG_Fischingen_Benediktinerstift_TG_1681
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Benediktergemeinschaft Kloster Fischingen
Owner

Verein Kloster Fischingen

Inventory

Reference Number
TG_1681
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema