Image Ordered

FR_88: Zusammengesetzte Scheibe mit Inschrift Jost Brünisholz und Katharina Gerfer 1610
(FR_Freiburg_MAHF_FR_88)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Zusammengesetzte Scheibe mit Inschrift Jost Brünisholz und Katharina Gerfer 1610

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1610 und um 1700
Dimensions
25.7 x 22.3 cm (im Licht)

Iconography

Description

Der grössere Teil der zusammengestückelten Scheibe gehört der Zeit um 1700 an. Über einer Flusslandschaft erscheint die Muttergottes auf der Mondsichel in einem umwölkten und mit Putten belebten Strahlenkranz. Sie ist in ein rotes Gewand und einen blauen Mantel gekleidet und präsentiert mit der Linken den Rosenkranz. Das Jesuskind in ihrem rechten Arm trägt eine weisse Tunika, in den Händen hält es die Weltkugel und den Rosenkranz. Die Rahmenarchitektur ist aus marmorierten Säulen über roten Podesten mit Löwenkopfmasken gebildet, die einen verkürzten blauen Architrav tragen… More

Iconclass Code
11F5 · Madonna (i.e. Mary with the Christ-child) in the air, or on the clouds
11H(FRANCIS) · founder of the Order of Friars Minor (Franciscans), Francis(cus) of Assisi; possible attributes: book, crucifix, lily, skull, stigmata
11H(JOHN THE BAPTIST) · John the Baptist; possible attributes: book, reed cross, baptismal cup, honeycomb, lamb, staff
11Q22 · aids for prayer, e.g. rosary
46A122 · armorial bearing, heraldry
92D1916 · cupids: 'amores', 'amoretti', 'putti'
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen (Cantin?): In Rot auf grüner Dornenkrone stehender silberner Vogel, einen grünen Zweig im Schnabel; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: silbern und rot; Helmzier: der flugbereite silberne Vogel des Schildes mit dem Zweig im Schnabel.

Inscription

Stifterinschrift: SPES & DIVITIA MEÆ DEVS / Jost Brünisholz vnnd Katha= / rina Gerfer sin Ehgm: 1610.
Bildinschrift: Inte. Confidentem, Sanctissima Dei / Genitrx Virgo Æternum non deseres.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Zusammengestückelt. Zahlreiche Notbleie, einzelne Flickstücke (z. T. aus modernem Glas) und Ergänzungen.

Technique

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot, blauen und violetten Schmelzfarben. Grüne Schmelzfarben im eingeflickten Wappen. Schmelzfarben stellenweise radiert.

History

Research

Die Brünisholz stammen aus dem Saanegebiet (Praroman, Morvin), einzelne erhielten das Bürgerrecht von Freiburg und stellten zahlreiche bedeutende Politiker und Landvögte. Jost war ein Sohn des Hauptmanns und Herrn von Villaranon, Peter Brünisholz. Er kam 1611 als Vertreter des Neustadtquartiers in den Rat der Zweihundert, 1615 in den Rat der Sechzig und 1624 in den Kleinen Rat. 1616 war er Heimlicher, 1618–1623 amtete er als Vogt von Corbières. Er wirtete zudem auf der Wirtschaft zum Goldenen Kreuz (StAF SR 410, 1614/II, p… More

Dating
1610 und um 1700
Period
1610 – 1710
Date of Receipt
1911
Original Donor

Brünisholz, Jost († 1642) · Gerfer, Katharina (?–?)

Donor / Vendor

Antiquar Rodolphe Grumser, Freiburg

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

1911 bei Rodolphe Grumser, Antiquar Freiburg, erworben.

Bibliography and Sources

Literature

Amman, Alfred d’. Lettres d’armoiries et de noblesse concédées à des familles fribourgeoises. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1920. S. 116.

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 20, 64, 157, 250, 379.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al… More

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_88
Credits
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_88
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016