Image Ordered

BS_6: Glorifikation des hl. Antonius
(BS_Basel_Antoniuskirche_BS_6)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Glorifikation des hl. Antonius

Type of Object

Iconography

Description

Der hl. Antonius steht mit hochgestreckten Armen und nach oben gerichtetem Blick in der Mitte des Fensters. Der gelbrote Hintergrund versinnbildlicht die Glorifikation des Heiligen.

Iconclass Code
11H(ANTONY OF PADUA)7 · the Franciscan monk Antony of Padua; possible attributes: ass, book, crucifix, flowered cross, flaming heart, infant Christ (on book), lily - apotheosis, glory, triumph of male saint
Iconclass Keywords
Inscription

D.D. // 1929 / HENRI u. MARIE BRAUN // DRELLER (unter den Füssen des Heiligen)

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Alle Fenster der Antoniuskirche wurden anlässlich der globalen Renovationsarbeiten des Baues, die zwischen 1981 und 1991 stattfanden, ausgebaut und gereinigt. Die Verbleiung wurde vollkommen ersetzt, weil sie viele Risse vorwies; gesprungene Gläser wurden geklebt; ursprüngliche Korrekturen in Ölfarbe wurden, wenn nötig, mit Paraloid gefestigt (Christ, 1991, S. 130).

Technique

Bleiverglasung, Antikglas, Schwarzlot. Ursprüngliche Korrekturen mit Ölfarben (Christ, 1991, S. 130).

History

Research

Dieses Fenster links im Chor unterscheidet sich aus mehreren Gründen von den übrigen Fenstern der Antoniuskirche. Erstens wurde es von Hans Stocker und Otto Staiger zusammen entworfen und hergestellt. Zweitens beschränkt sich hier die Figuration nicht nur auf 1/8 der Fensterfläche, sondern nimmt doppelt so viel Platz ein. Zudem zählt die gesamte Fläche zur figürlichen Darstellung, da der Hintergrund hier nicht als rein ornamental zu betrachten ist. Drittens hebt sich die abstrakte Verglasung auch durch den gelblichen Hauptton von den anderen Fenstern der Kirche ab… More

Dating
1929
Original Donor

Henri und Marie Braun Dreller

Place of Manufacture
Owner

Römisch-katholische Pfarrei St. Anton, Basel

Bibliography and Sources

Literature

Christ, D., Doppler, T., Ganter, T., Huber, D., Ristic, V., Strebel, E. & Wyss, A. (1991). Die Antoniuskirche in Basel. Basel: Birkhäuser Verlag.

Image Information

Name of Image
BS_Basel_Antoniuskirche_BS_6
Credits
© Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt (Foto: Erik Schmidt, Basel)
Date
1988
Copyright
© Rechteinhaber; © Römische Katholische Kirche Basel-Stadt und Pfarrei St. Anton
Owner

Römisch-katholische Pfarrei St. Anton, Basel

Inventory

Reference Number
BS_6
Author and Date of Entry
Astrid Kaiser 2017