Name

Geilinger, Hans Jakob der Jüngere

Namensvarianten
Geikinger, Johannes Jakob (der Jüngere) · Geiliger, Johann Jakob (der Jüngere) · Geilinger, Johann Jakob (der Jüngere)
Lebensdaten
Luzern 10.9.1642 – nach 1702 Luzern
AutorIn und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2018
Standorte mit Objekten
Biografische Daten

Hans Jakob Geilinger der Jüngere, der Sohn des gleichnamigen in der Stadt Luzern ansässigen Glasmalers, war der letzte dortige Meister in diesem Fach. Man nimmt an, dass er beim Vater in den fortgeschrittenen 1650er Jahren den Glasmalerberuf erlernte, danach in dessen Werkstatt eintrat und sie nach langer Zusammenarbeit schliesslich selbst übernahm. In Luzern war er als Glasmaler Mitglied der Lukasbruderschaft.
Als Arbeit für ihn dokumentiert ist eine Zeichnung mit der Ansicht der Stadt Rapperswil, die er vermutlich als Lehrling 1656 schuf… Mehr

Literatur

Horat, H. (1997). Farbige Geschichten im Kreuzgang. Der Glasgemäldezyklus im Kloster St. Anna, Gerlisberg, Luzern. Luzern : Raeber Verlag.

Lehmann, H. (1940). Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Luzern: Keller & Co. AG.

Reinle, A. (1963). Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern. Bd. VI. Das Amt Hochdorf. Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 47. Basel : Birkhäuser Verlag.

Treydel, R. (2006). Geilinger, Johannes Jakob d.J. Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd. 51. München, Leipzig : K.G. Saur.

Werke dieses Künstlers / dieser Künstlerin

2 Objekte
Galerieansicht
BESbswy