Bestelltes Bild

VMR_10046: Hand Gottes-Fenster (im Licht)
(FR_ROMONT_VMR_VMR_10046_2)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Hand Gottes-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1990
Masse
217 x 109 cm (mit Fensterrahmen)

Ikonografie

Beschreibung

Hochrechteckiges Fenster, in dessen oberen Drittel eine Hand im Segensgestus als Hand Gottes (Dextera Dei) vor gelber Sonne gezeigt wird. Von der Sonne geht ein heller vertikaler Lichtstrahl aus, der die dunklen Flächen in Grau-, Blau- und Grüntönen zu verdrängen scheint. Unterhalb der Sonne steht ein rotes, gleicharmiges Kreuz. Symbolisch könnte hier auf die Hand Gottes verwiesen sein, die Christus bei der Kreuzigung anruft (Lukas 23, 46).

Iconclass Code
11C12 · Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater
73D6 · die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
Iconclass Stichworte
Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

l’une des 4 fenêtres a un verre fendu. Sur les 4 cadres en bois, une grosse étiquette (scotch) difficile à enlever. Les verres protecteurs qui se trouvaient devant et derrière le vitrail lorsqu’ils étaient dans la chapelle ont été retirés lors de l’entrée dans la collection par un verrier. Le cadre de fenêtre est d’origine.

Technik

Bleigefasstes Echtantikglas mit starkem Hobel, Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot; Glasmalerei in Fensterrahmen.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Glasmalerei ist Teil eines Fensterzyklus, der sich ursprünglich in der Villa Jacob, St. Gallen, befand. Die 1874/5 errichtete Villa wurde seit den 1930er-Jahren von den Barmherzigen Krankenbrüdern, später von der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen, als Betagten- und Pflegeheim Josefshaus geführt.
1959/60 wurde die Ostseite und der vormalige Salon der Villa nach den Plänen des St. Galler Architekten Hans Burkard (1895–1970) zu einer Kapelle mit rechteckigem Chor und Sakristeiraum ausgebaut… Mehr

Datierung
1990
Eingangsdatum
10.2021
StifterIn

Familien Schenk

Schenker*in / Verkäufer*in

Schenkung Familie Kriemler

Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Bibliografie und Quellen

Literatur

Hindelang, L. (2022). Glaskunst am Bau und Intermedialität. Das Atelier Stäubli in St. Gallen. Glaskunst – Ausstellungen des Vitromusée Romont. De Gruyter.

Ausstellungen

26.6.–9.10.2022: L’atelier Stäubli et le vitrail moderne de Saint-Gall, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_ROMONT_VMR_VMR_10046_2
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2021
Copyright
© Andreas & Dominik Stäuble
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_10046
Autor*in und Datum des Eintrags
Jennifer Burkard 2021; Laura Hindelang 2022

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Herr Hilf-Fenster
Hand Gottes-Fenster (Villa Jacob)
Engelsfenster
Morgensternfenster
Zusätzliches Bildmaterial
Hand Gottes-Fenster