Bestelltes Bild

TG_1453: Wappenscheibe Hans Berger
(TG_Weinfelden_Trauben_TG_1453)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Hans Berger

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1632
Masse
33.1 x 25.3 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen Hans Bergers steht inmitten einer reich ausgestalteten dreiachsigen Bogenrahmung mit vorgesetzten Säulen. Darunter befindet sich die Stifterinschrift in der an der Podiumsfront angebrachten Rollwerkkartusche.

Iconclass Code
46A122(BERGER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (BERGER)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Berger, Hans: In Schwarz auf grünem Dreiberg ein aufgerichteter goldener Steinbock; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: ein wachsender goldener Steinbock.

Inschrift

Hans Berger deβ Raths der / Statt Zürich der Zÿt Ober=Vogt / der Herrschafft Wÿnfelden vnd / Houptman deβ selben Quartiers · / 1632

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Zwei alte Flickstücke (über der Helmzier und neben dem Helm); die Gläser stellenweise leicht korrodiert; Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Hans Berger († 1656) war der dritte Obervogt Zürichs in Weinfelden und bekleidete dieses Amt von 1630 bis 1636. Die Obervögte waren zugleich Quartierhauptleute.
Eine weitere Scheibe Hans Bergers mit derselben Inschrift, aber dem Datum "Anno 1630" befand sich in der Sammlung Vincent in Konstanz (Rahn, 1890, Nr. 305).

Die Scheibe des Amtsmanns von Winterthur Melchior Maag (TG_94) ist identisch wie die vorliegende Scheibe gestaltet. Beide wurden sicherlich 1632 an denselben Ort gestiftet. Da für Melchior Maag kein Bezug zum Thurgau bekannt ist, lag der ursprüngliche Bestimmungsort wohl in Zürich… Mehr

Datierung
1632
StifterIn

Berger, Hans, Obervogt Weinfelden

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Bürgergemeinde Weinfelden

Vorbesitzer*in

Bis 1953 Sammlung Bertha Haffter, Weinfelden

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anonym (1956). Bürgergemeindearchiv Weinfelden. Schenkungen und Ankäufe. Weinfelder Heimatblätter. Beilage zum Thurgauer Tagblatt, Nr. 82, 25. Juni 1956.

Boesch, P. (1954). Die ehemalige Glasgemäldesammlung Haffter in Weinfelden. Weinfelder Heimatblätter. Beilage zum Thurgauer Tagblatt, Nr. 69, 22. März 1954.

Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.

Hasler, R. (1996/97). Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 5586

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Weinfelden_Trauben_TG_1453
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Bürgergemeinde Weinfelden
Eigentümer*in

Bürgergemeinde Weinfelden

Inventar

Referenznummer
TG_1453
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe Melchior Maag
Zusätzliches Bildmaterial
Schema