Bestelltes Bild

TG_87: Runde Wappenscheibe Hans Ulrich Dünnenberger (Dünenberger)
(TG_Weinfelden_Rathaus_TG_87)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Hans Ulrich Dünnenberger (Dünenberger)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Spengler, Wolfgang · signiert
Datierung
1682
Masse
ca. 21.3 im Licht
Standort
Lage
2. OG, Gerichtssaal
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen von Hans Ulrich Dünnenberger erhebt sich vor farblosem Grund über der Kartusche mit dem Stifternamen. Über Helmzier und Helmdecke entfaltet sich eine Schriftrolle mit einem Reimspruch.

Iconclass Code
46A122(DÜNNENBERGER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DÜNNENBERGER)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Dünnenberger, Hans Ulrich: In Blau auf grünem Dreiberg ein aufrechter, goldener Küferhammer, beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen; Helm: silbern: Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst ein wachsender Mann in blauem Gewand, in der Rechten einen Küferhammer haltend.

Inschrift

Hans Vlrich Dünenberger= / Aman zue Weinfeldten. / Anno 16 · 82.
Ein E[h]rsame gese[llschafft] ...n ist mier Lieb v[nd] werdt= / Da[rr]vm ich inen d[ies] [wa]ppen verehrt (in eckigen Klammern die durch Sprungbleie verdeckten bzw. die fehlenden Teile)

Signatur

W.S.P. in. Costantz

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Mehrere alte Flickstücke am oberen Rand; mehrere Sprungbleie.

Technik

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Küfer Hans Ulrich Dünnenberger (17.5.1612–21.9.1688) amtete 1663–1688 als Ammann der Gemeinde Weinfelden. Er war im Oberdorf wohnhaft und versah auch das Küferamt. Dünnenberger heiratete zwei Mal, zunächst Anna Bommer und in zweiter Ehe Ursula Seemann. Als Ammann führte er seit 1664 ein Siegel, in dem er wie in seinem Wappen sein Berufswerkzeug, den Küferhammer, darstellen liess (Brüllmann, 1947, S. 179).
Sein Name findet sich auf einer weiteren Scheibe im Rathaus Weinfelden (TG_487).
Die Stiftung Hans Ulrich Dünnenbergers in das Schützenhaus von Weinfelden ist in dem 1682 von Schützenmeister Hans Jakob Düssli erstellten Protokoll folgendermassen vermerkt: “Herr Ammann Hanss Ulrich Dünenberger verehrt sambt seinem Wappen ein Fenster” (Brüllmann, 1947, S… Mehr

Datierung
1682
StifterIn

Dünnenberger, Hans Ulrich

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Gemeinde Weinfelden

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.

Brüllmann, F. (26. Juni 1947). Die Wappenfensterstiftung ins neuerbaute Schützenhaus Weinfelden (1682). Weinfelder Heimatblätter – Thurgauer Tagblatt, Nr. 38, S. 177–184.

Das Rathaus Frauenfeld. Form, Aufgabe und Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte (1983). Frauenfeld: Bürgergemeinde.

Holenstein, T. (2002). Geschichte der Schützengesellschaft Weinfelden 1552–2002. Frauenfeld: Huber & Co. AG, S… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Amt für Denkmalpflege Thurgau

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Weinfelden_Rathaus_TG_87
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Stadt Weinfelden
Eigentümer*in

Gemeinde Weinfelden

Inventar

Referenznummer
TG_87
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020