Bestelltes Bild

TG_85: Runde Wappenscheibe Johannes Steffen (Stephan, Stefan) und Hans Heinrich Scherb
(TG_Weinfelden_Rathaus_TG_85)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Johannes Steffen (Stephan, Stefan) und Hans Heinrich Scherb

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1682
Masse
ca. 20.3 cm im Licht
Standort
Lage
2. OG, Gerichtssaal
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Die Vollwappen von Johannes Steffen und Hans Heinrich Scherb erheben sich vor farblosem Grund über der Rollwerkkartusche mit den Stifternamen.

Iconclass Code
46A122(SCHERB) · Wappenschild, heraldisches Symbol (SCHERB)
46A122(STEFFEN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (STEFFEN)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Steffen, Johannes: Gespalten von Gold mit halbem schwarzem Adler am Spalt und von Schwarz mit drei sechsstrahligen goldenen Sternen pfahlweise; Helm: golden; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: ein geschlossener schwarzer Flug mit drei sechsstrahligen goldenen Sternen pfahlweise.
Wappen Scherb, Hans Heinrich: In Gold mit schwarzem Schildrand ein blau gekleideter Arm aus silberner Wolke nach abwärts, zwei schwarz gefasste Brillengläser haltend; Helm: golden: Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: zwischen offenem schwarzem Flug das nach oben gerichtete Schildbild.

Inschrift

Johanes Steff[e]n Bur / ger in Zürich diser / Zeit Leuttenambt / in Weinfelden. / Ao 16 // Hanß Heinrich Sch= / erb diser Zeit fend= / erich Jn We[i]n= / felden / 82. (in eckigen Klammern die durch Sprungbleie verdeckten Buchstaben)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Zahlreiche Sprungbleie.

Technik

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ein Johann Jakob Steffen (Stephan) war 1662–1684 Pfarrer in Weinfelden. Bei ihm dürfte es sich um den Vater des Scheibenstifters Johannes Steffen handeln, der sich auf seiner Wappengabe von 1682 Leutnant und Burger von Zürich nennt (Brüllmann, 1947, S. 179).
Hans Heinrich Scherb war laut Stifterinschrift 1682 Fähnrich in Weinfelden. Er dürfte mit jenem Hans Heinrich Scherb identisch sein, der 1698 mit Anna Haffter verheiratet und Gerichtsschreiber der Herrschaft Weinfelden war und damals eine heute im Museo Civico in Como erhaltene Scheibe herstellen liess… Mehr

Datierung
1682
StifterIn

Steffan, Johannes · Scherb, Hans Heinrich

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Gemeinde Weinfelden

Bibliografie und Quellen

Literatur

Boesch, P. (1953). Zwei Weinfelder Scheiben des Wolfgang Spengler. Weinfelder Heimatblätter. Beilage zum Thurgauer Tagblatt, Nr. 67, 19. Oktober 1953.

Bornhauser, K. (1920). Thurgauische Bauern- und Bürgerwappen. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 34, Heft 2.

Bornhauser, K. (1922). Wappendenkmäler aus Weinfelden. Schweizer Archiv für Heraldik, Bd. 36, Heft 1–2.

Brüllmann, F. (26. Juni 1947). Die Wappenfensterstiftung ins neuerbaute Schützenhaus Weinfelden (1682). Weinfelder Heimatblätter – Thurgauer Tagblatt, Nr… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Amt für Denkmalpflege Thurgau

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Weinfelden_Rathaus_TG_85
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Stadt Weinfelden
Eigentümer*in

Gemeinde Weinfelden

Inventar

Referenznummer
TG_85
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020