Bestelltes Bild

FR_268: Wappenscheibe Castella 1597
(FR_Greyerz_Schloss_FR_268)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Castella 1597

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Heilmann, Christoph · signiert
Datierung
1597

Ikonografie

Beschreibung

Vor gelbem Hintergrund steht das Vollwappen Castella, begleitet von zwei breitbeinig über marmoriertem Boden stehenden Halbartieren. Sie tragen eine Mi-parti Kleidung in den heraldischen Farben der Familie: blau-weiss gestreifte und grüne bzw. blaue Pluderhosen, entsprechende Hemdsärmel und eine schwarze offene Weste sowie auf den kurzhaarigen, bärtigen Häuptern ein Federbarett. Ehrenketten zeichnen beide aus, den rechten Krieger zudem ein Bandelier in den genannten Farben. Die Linke in die Hüfte gestemmt, stützen sich die Schildhalter mit der Rechten auf die Halbarte… Mehr

Iconclass Code
43C396312 · Tjost, Lanzenstechen mit Schranke (mittelalterliches Kampfspiel)
45B · der Soldat; Soldatenleben
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46A122(CASTELLA) · Wappenschild, heraldisches Symbol (CASTELLA)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Castella: Fünfmal von Silber und Blau wellenförmig schräggeteilt, darüber ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei grünen Kleeblättern; Helm: blau mit goldenen Spangen und Beschlägen; Helmdecke: grün und silbern; Helmzier: über blau-silbernem Wulst ein halber Flug mit silbernen und blauen Federn, belegt mit dem silbernen Schrägbalken und den drei grünen Kleeblättern des Schildbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: LES NOBLES CASTELLES DE / GRVŸERE . ANNO DO͞M 1597.
Devise: SERVIRE DEO REGNARE EST.

Signatur

CH (ligiert)

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Unzählige Notbleie und Sprünge. Grössere Ergänzungen in den Oberbildern, im Oberwappen und in der Beinpartie des rechten Halbartiers. Kleinere Flickstücke im Rollwerkrahmen der Inschrift.

Technik

Farbloses Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Devise – Gott zu Dienen heisst Herrschen – ist jene des Familienzweigs der Castella von Greyerz, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts entstanden war (FR_153). Der Bannerherr und Statthalter Louis († 1493) erbte um 1485 über seine Ehefrau Louise Souteir von Corbières die Herrschaft Villarvolard, und sein Sohn Jean durch die Heirat mit Isabelle Musy 1529 die Teilherrschaft von Châtel-Saint-Denis. Seine Nachkommen waren über sechs Generationen hinweg von 1588 bis 1745 Kastellane von Greyerz, die den Freiburger Vögten direkt unterstellt waren… Mehr

Datierung
1597
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Castella, Familie

Schenker*in / Verkäufer*in

Unbekannt

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Greyerz, Schloss

Vorbesitzer*in

Aus der Sammlung de Castella. Zuvor wahrscheinlich in der Familienkapelle Castella in der Pfarrkirche Greyerz.

Inventarnummer
CG 251

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 268.

Castella, Pierre de. Origines des Castella de la Gruyère. In: Bulletin de l’Institut fribourgeois d’héraldique et de généalogie 21, décembre 1993. S. 25– 28.

Dellion, Apollinaire R. P. et François Porchel. Dictionnaire historique et statistique des paroisses catholiques du Canton de Fribourg… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6448 und 6449

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Greyerz_Schloss_FR_268
Fotonachweise
© Archiv Amt für Kulturgüter, Freiburg (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2012
Copyright
© Château de Gruyères
Eigentümer*in

Greyerz, Schloss

Inventar

Referenznummer
FR_268
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Castella 1597