Bestelltes Bild

FR_48: Wappenscheibe Barbara Techtermann 1563
(FR_Freiburg_MAHF_FR_48)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Barbara Techtermann 1563

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1563

Ikonografie

Beschreibung

Zwischen zwei reichen blattverzierten Balustersäulen nimmt vor rotem Damastgrund das volle Wappen Techtermann das Mittelbild ein. Das Oberbild zeigt über dem schmalen Astwerkbogen eine Jagdszene: in einer weiten dörflichen Landschaft treiben Hunde einen Hirschen und ein Reh in das zwischen Bäumen aufgespannte Fangnetz. Der Jäger, der seine Jagdhunde mit einer Geste vorhetzt, folgt rechts mit dem Spiess in der Hand, mit Pelzmütze und Halstuch warm gekleidet und das Horn um die Hüfte gebunden. In der Fusszone nennt die Inschrift die Stifterin und das Stiftungsdatum.

Iconclass Code
43C11 · Jagen; die Jagd
46A122(TECHTERMANN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (TECHTERMANN)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Techtermann: In Gold eine schräggestellte blaue Pflugschar; Stechhelm: silbern mit goldenen Beschlägen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: ein goldgekleideter Mannesrumpf mit blau-goldener Kopfbinde, die Brust belegt mit der blauen Pflugschar des Wappenbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: Barblÿ. Döchtterman. 1563.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne Sprünge und Notbleie. Zwei Ergänzungen im Hintergrund und Wappen, drei kleinere im Oberbild rechts und in der Säulenbasis rechts unten.

Technik

Farbloses, gelbes und rotes Glas. Blaues Glas in verschiedenen Farbstufen. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Scheibe Barbara Techtermanns stammt aus der Kirche von Barberêche, wo sie durch eine Kopie ersetzt ist. Dort hängt auch noch heute eine gleich datierte, zugehörige Scheibe ihres Gatten Niklaus von Praroman (FR_239). Die Scheiben wenden sich in heraldischer Höflichkeit einander zu. Die Frage, ob bei einer Restaurierung und Neuverbleiung der Scheiben zu unbekannter Zeit die für eine Frauenscheibe doch eher ungewöhnliche Jagdszene des Oberbildes mit den Putten der Scheibe Praroman vertauscht wurde, bleibt letztlich offen (s… Mehr

Datierung
1563
Eingangsdatum
1902
StifterIn

Techtermann, Barbara (um 1520–1579)

Schenker*in / Verkäufer*in

Max de Techtermann, Freiburg

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

Aus der Kirche von Barberêche. 1884 an Max de Techtermann verkauft. 1902 aus der Sammlung Max de Techtermann angekauft.

Inventarnummer
MAHF 3458

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bel ensemble de vitraux, collection des Marquis de Bailleul. Verres anciens, collection d’un amateur parisien. Haute époque. (Vente aux enchères publiques. 23 juin 2000. Paris, Drouot-Montaigne) Paris 2000.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 48.

Catalogue des vitraux de familles fribourgeoises propriété du Musée cantonal, dressé par Alfred Weitzel en 1909… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6374

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_48
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_48
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe Niklaus von Praroman 1563
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Barbara Techtermann 1563