Bestelltes Bild

FR_239: Wappenscheibe Niklaus von Praroman 1563
(FR_Barbereche_Pfarrkirche_FR_239)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Niklaus von Praroman 1563

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Bern · Bern-Mittelland · Kanton Bern · Schweiz · wohl
Datierung
1563
Masse
42.7 x 31.6 cm (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen des Stifters steht vor blauem Damastgrund unter einer Rundbogenarkade, die von zwei grün-roten Säulen mit Rankendekor getragen wird. Vor den Zwickeln des Bogens spielen zwei bekränzte, mit Waffenröcken bekleidete Putten mit Lorbeer- und Fruchtgirlanden. Der Sockel trägt eine kurze Stifterinschrift.

Iconclass Code
46A122(PRAROMAN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PRAROMAN)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Praroman: In Schwarz ein gebogenes silbernes Fischgerippe; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und silbern; Helmzier: ein silberner Brackenrumpf mit schwarzen Ohren.

Inschrift

Stifterinschrift: N. V. Proman 1563.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zwei Notbleie, mehrere Sprünge, v. a. im rechten Oberbild. Berieben und verkratzt. Besonders im Wappenschild stark retuschiert. Das Oberbild wahrscheinlich mit demjenigen der Scheibe Barbara Techtermann (FR_48) vertauscht.
Restaurierung: 1904: Glasmaleratelier Karl Wehrli, Zürich.

Technik

Farbloses, rotes, blaues und grünes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Junker Niklaus von Praroman (um 1523–14.11.1570) war ein Sohn Ursula Falcks (1498–1571) und Petermann von Praromans. Er erbte das Schloss von Barberêche, die Herrschaften von Vulpillière und Vuissens und besass die Mitherrschaft von Cressier (Amman 1923/1924. S. 30; Tremp-Utz 1979/80. S. 37; vgl. FR_237, FR_238). Als junger Mann studierte er zunächst in Freiburg im Breisgau und in Dijon und liess sich anschliessend in Freiburg im Üchtland nieder. Er durchlief eine glänzende militärische Karriere in französischen Diensten, 1552 als Fähnrich in der Kompanie Peterman von Clérys, 1557 als Hauptmann, 1567 als Oberst der zehn Schweizer Fussfähnriche… Mehr

Datierung
1563
StifterIn

Praroman, Niklaus von (um 1523–1570)

Herstellungsort
Bern · Bern-Mittelland · Kanton Bern · Schweiz · wohl
Eigentümer*in

Barberêche, Pfarrei

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, Alfred d’. La seigneurie de Vuissens. In: Annales fribourgeoises XI, 1923, p. 156–168, 215–221, 277–288; AF XII, 1924, p. 28–33, 64–69.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 239.

Chasse. Des hommes, des bêtes, des fables. Sous la direction de Jean Steinauer. Ouvrage réalisé pour l’exposition présentée sous ce titre au Musée d’art et d’histoire Fribourg (22… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6492

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Barbereche_Pfarrkirche_FR_239
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Paroisse de Barberêche-Courtepin-Courtaman
Eigentümer*in

Barberêche, Pfarrei

Inventar

Referenznummer
FR_239
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe Barbara Techtermann 1563
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Niklaus von Praroman 1563