Name

Pfarrkirche St. Mauritius

Adresse
Vers-l'Eglise 12
Barberêche/Bärfischen
Geografische Hierarchie
Koordinaten (WGS 84)
AutorIn und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2017
Informationen zum Gebäude / zur Institution

Die Kirchengründung in Barberêche/Bärfischen geht auf das hohe Mittelalter zurück. Ein Priester wird erstmals um 1180 erwähnt. Das Visitationsprotokoll von 1416/17 berichtet von einem durchlöcherten Dach; 1453 hatten weder Chor noch Schiff einen Bodenbelag, die Mauern waren defekt, und ein Fenster musste repariert werden (Vgl. Schöpfer. Kdm FR IV. 1989. S.18 und Lehmann 1906–1912. S. 395–396). Die noch in situ vorhandenen Wappenscheiben belegen, dass auch im 16. Jahrhundert immer wieder Reparatur- und Ausstattungsarbeiten unternommen wurden… Mehr

Literatur

Lauper, A., Biffiger, S., & Beytrison, I. (2012). Barberêche. Dans Fribourg/Freiburg, Valais/Wallis. Guide artistique de la Suisse (pp. 318-319). Bern: Société d'histoire de l'art en Suisse.

Bergmann, U. (2014). Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Bern: Peter Lang. (S. 741, Kat.-Nr. 235–242)

Schöpfer, H. (1989). Les monuments d'art et d'histoire du canton de Fribourg. Tome IV. Le district du Lac I. Bâle.

Anderes, B. (1963). Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg.

Lehmann, H. (1906– 1912). Zur Geschichte der Glasmalerei in der Schweiz. In Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, *26*(Heft 4–8). Zürich.

Staatsarchiv Freiburg (StAF): Seckelamtsrechnungen (SR) und Ratsmanuale (RM)

Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (MAHF)

Mit diesem Gebäude verbundene Werke