Bestelltes Bild

FR_5: Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
(FR_Freiburg_Perolles_FR_5)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Funk, Hans · (Umkreis oder Werkstatt) zugeschrieben
Datierung
1526

Ikonografie

Beschreibung

Vor rotem Damasthintergrund mit Kreisornamenten steht das volle Stifterwappen auf einem blauen abgetreppten Sockel mit der Jahrzahl 1526. Die rosafarbenen Säulen mit vegetabil gestalteten Basen und Kapitellen leiten in einen aus Ranken gebildeten grünen Bogen über, von dessen Scheitel zwei blaue fleischige Girlanden herunterhängen.

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen (Mussilier?): In Silber ein schwarzer Bärenkopf mit silbernem Maulkorb; Spangenhelm: stahlblau mit grünen Beschlägen; Helmdecke: schwarz und silbern; Helmzier: über schwarz-silbernem Wulst der wachsende Bär des Schildbildes.

Inschrift

Datum: 1526.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Wenig Notbleie, zwei Sprünge. Feinster Lochfrass in der linken grünen Säulenbasis. Retuschen (1940).
Restaurierung: 1932: Hans Drenckhahn, Thun; 1940: Hans Meyer, Zürich (neu verbleit, Retuschen); 1976/77: Konrad Vetter, Bern (Sprung geklebt).

Technik

Farbloses, blaues, stahlblaues, grünes, rotes und rosafarbenes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb. Spuren rückseitiger Vorzeichnung.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Wappen ist noch immer unbekannt. Conrad von Mandach wollte in dem Schildbild das sprechende Wappen der Freiburger Familie Mussilier (muselière = Maulkorb) erkennen, musste jedoch einräumen, dass ein solches Wappen weder in Freiburg noch in Bern bekannt ist. Die Mussilier (Muselier), die 1429 ins Bürgerrecht aufgenommen wurden und mehrere Staatsmänner stellten, führten offenbar ein anderes Wappen (in Blau zwei aus grünem Dreiberg wachsende Kleeblätter, überhöht von einer silbernen Pflugschar und zwei goldenen Sternen; vgl… Mehr

Datierung
1526
StifterIn

Unbekannt (Familie Mussilier?)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventarnummer
GKS 754

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1).

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 116–118, 178, Nr. 63.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 5.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS). 7 vol… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 34401 (1940)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Perolles_FR_5
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern
Eigentümer*in

Gottfried Keller-Stiftung

Inventar

Referenznummer
FR_5
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe von Diesbach 1526
Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526
Wappenscheibe May 1526
Wappenscheibe (Dietrich II.?) von Englisberg 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526